Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nach dem US-Wahlkampf: Trump will keinen Frieden - und zeigt sich aggressiver denn je

Nach dem US-Wahlkampf
08.11.2018

Trump will keinen Frieden - und zeigt sich aggressiver denn je

Gute Laune sieht anders aus. US-Präsident Trump bügelt bei der Pressekonferenz den CNN-Journalisten Jim Acosta ab. Später verlor der prominente Medien-Mann seine Akkreditierung.
Foto: Imago

Nach den Wahlen zeigt sich der US-Präsident aggressiver denn je. Er feuert seinen Justizminister und sperrt Journalisten aus.

Seit fünf Jahren gehörte der Gang durch das nordwestliche Eingangstor des Weißen Hauses für Jim Acosta zur täglichen Routine. Der CNN-Reporter zeigte dem Secret-Service-Mann bei der vorgelagerten Sicherheitskontrolle kurz seinen postkartengroßen Hausausweis und konnte passieren.

Am Rande der Wiese hinter dem Gatter haben die großen Fernsehsender in wetterfesten Zelten permanent ihre Kameras mit Blick auf das Regierungsgebäude aufgebaut. Doch als der prominente Journalist mit den Gesichtszügen des jungen George Clooney am Mittwochabend kurz vor 20 Uhr zu einer Live-Schalte eilen wollte, wurde er unerwartet gestoppt.

Ein Beamter forderte die Herausgabe des Ausweises und zog ihn auf Anweisung der Regierung ein. Profi Acosta hielt die Szene in einem wackligen Handy-Video fest. „Ich weiß, Sie können nichts dafür“, sagt er dem Uniformierten höflich.

Mit allen Mitteln gegen den CNN-Journalisten

Genauso ist es. Kein Geringerer als der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika dürfte nämlich hinter dieser beispiellosen Aktion stehen. Stunden zuvor hatte er sich mit Acosta in einer Pressekonferenz ein wildes Wortgefecht geliefert. „Sie sind eine unverschämte Person. Sie sind ein Volksfeind“, hatte Donald Trump dem 47-Jährigen zugerufen.

Anschließend warf Trumps Sprecherin Sarah Sanders dem Journalisten vor, die Hand einer Mitarbeiterin berührt zu haben, die ihm das Mikrofon entreißen wollte. Als Beleg twitterte sie später ein offensichtliches bearbeitetes Video. Acostas Akkreditierung werde „bis auf Weiteres“ entzogen, erklärte Sanders. Damit kommt Acosta nicht mehr an seinen Arbeitsplatz und kann an den Regierungs-Pressekonferenzen nicht mehr teilnehmen.

Lesen Sie dazu auch

Obwohl sich Trump nach den Kongresswahlen, bei denen die oppositionellen Demokraten das Repräsentantenhaus eroberten, die Republikaner aber den Senat verteidigten, eigentlich als „großer Sieger“ präsentieren wollte, schaltete er bald auf einen extrem aggressiven Angriffsmodus um. Er drohte den Demokraten, beschimpfte und beleidigte mehrere Journalisten, feuerte seinen seit langem angezählten Justizminister Jeff Sessions und ließ seinem Lieblingsfeind Acosta den Ausweis entziehen.

Angriff bleibt für Trump die beste Verteidigung 

Der Präsident handele nach der Devise: „Angst gebiert Loyalität.“ Und Trump sieht Angriff als die beste Verteidigung. „Hoffentlich wird der Umgangston jetzt etwas freundlicher“, gab er sich bei einer Pressekonferenz zunächst staatsmännisch und versöhnlich. Doch schon im nächsten Satz drehte er die Richtung und beklagte sich, die Medien würden laufend Unwahrheiten über ihn verbreiten: „Ich habe jedes Recht zurückzuschlagen“.

So lösten sich am ersten Tag nach den schicksalhaften Kongresswahlen, denen ein hasserfüllter Wahlkampf Trumps mit rassistischen Untertönen vorausgegangen war, alle Hoffnungen auf eine politische Entspannung und überparteiliche Zusammenarbeit in nichts auf.

Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus las Trump zunächst von seinem Manuskript ab: „Jetzt ist die Zeit, parteipolitische Differenzen zurückzustellen. Ich würde gerne Einigkeit sehen.“ Doch kaum wurde ihm die erste Frage zu den Russland-Ermittlungen gestellt, änderte er seinen Ton. Eine Journalistin wollte wissen, wie er auf Untersuchungen durch den Kongress reagieren würde. „Wenn das passiert, machen wir das Gleiche, und die Regierung kommt zum Stillstand. Und ich werde sie (die Demokraten, Anm. d. Red.) dafür verantwortlich machen“, konterte der Präsident.

Anschließend zog er namentlich über alle republikanischen Politiker her, die sich von ihm im Wahlkampf distanziert hatten. „Mia Love hat mich nicht geliebt“, verulkte er eine republikanische Kongressabgeordnete aus Utah: „Und sie hat verloren. Tut mir leid, Mia!“

In einer feindseligen Atmosphäre ging Trump dann einzelne Journalisten an. „Setzen Sie sich. Ich habe Sie nicht aufgerufen“, herrschte er eine schwarze Reporterin an, die eine Frage stellen wollte. Eine andere schwarze Fernsehkorrespondentin fragte Trump, was er davon halte, dass rechtsextreme Rassisten seine Selbstbezeichnung als „Nationalist“ als stillschweigende Bestätigung empfänden. „Das ist eine rassistische Frage“, fuhr der Präsident die Journalistin empört an.

Mit Acosta, der Trump seit langem wegen dessen unerschrockenen Fragen und politischen Statements ein Dorn im Auge ist, lieferte sich Trump ein wildes Wortgefecht. „Es reicht. Es reicht. Es reicht“, zischte er schließlich und deutete einer Mitarbeiterin an, sie solle dem Reporter das Mikrofon wegnehmen. Dass Acosta das Mikrofon festhielt und kurz mit seiner Rückhand den Oberarm der Praktikantin berührte, wird ihm nun vom Weißen Haus als Handgreiflichkeit ausgelegt.

Der US-Präsident war schon lange mit Sessions unzufrieden

Fragen zu seinem Justizminister Sessions wehrte Trump bei der Pressekonferenz zunächst ab. Eine Stunde später erklärte der erzreaktionäre Ex-Senator, der zu den frühesten Unterstützern Trumps gehörte, auf ausdrücklichen Wunsch des Präsidenten seinen Rücktritt.

Trump war seit langem mit Sessions unzufrieden, weil dieser die Russland-Untersuchungen von Sonderermittler Robert Mueller nicht beendete. In Washington wird nun befürchtet, dass der Präsident als nächstes Mueller entlassen oder ihm die Geldmittel streichen lassen könnte. In der kriegerischen Stimmung dazu scheint Trump gerade zu sein. „Ich könnte jeden feuern!“, brüstete er sich am Mittwoch.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.11.2018

Super, das ist der Anfang vom Ende der arroganten USA. Weiter so! Nur schade wenn es Europa auch schädigt. Aber wir waren schon viel zu lange Vasallen und jetzt könnten sich unsere politischen Hampelmänner endlich frei strampeln.