
Greiffenberger hält an Eberle fest

Das Unternehmen aus Pfersee könnte Kern der Gruppe werden
Die Vermutung, die Firma Eberle aus Pfersee könnte zum Kern der Greiffenberger-Gruppe werden, wird immer wahrscheinlicher. Nach dem Verkauf ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft ABM Greiffenberger Antriebstechnik wird sich die finanziell angeschlagene Greiffenberger-Gruppe nämlich nun, wie bereits angekündigt, auch von seinem Anteil (75 Prozent) an der BKP Berolina Polyester GmbH trennen. Käufer ist nach Angaben des Unternehmens eine Tochtergesellschaft der T3 Holding GmbH mit Sitz in Dresden.
Sind beide Veräußerungen vollzogen, besteht die Greiffenberger-Gruppe nurmehr aus der Greiffenberger AG selbst und J.N. Eberle & Cie. und deren Tochterunternehmen aus Augsburg. Damit konzentriert sich Greiffenberger nach eigenen Angaben ausschließlich auf die Entwicklung seines Unternehmensbereichs Metallbandsägeblätter und Präzisionsbandstahl – beides wird bei Eberle in Augsburg hergestellt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.