
Rätseln um die künftige Nutzung der Komödie

Mehrere Käufer interessieren sich fürs Gignoux-Haus, auch ein islamischer Verein. Verkauf frühestens in vier Monaten
Das denkmalgeschützte Gignoux-Haus im Lechviertel darf der Stadtregierung nicht egal sein. Dieser Ansicht ist der neue Heimatpfleger für Architektur, Hubert Schulz. Auch wenn die Stadt kein Geld habe, um das zum Verkauf stehende Gebäude selbst zu erwerben – „sie müsste Interesse daran haben zu vermitteln, dass es in die richtigen Hände kommt“, sagt er.
Aus Sicht der Heimatpflege ist das Gignoux-Haus eine architektonische Perle in Augsburg. Das historische Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Stil des Rokoko erbaut. „Das Haus ist sehr wichtig“, sagt Schulz. Bis zum Sommer vergangenen Jahres beherbergte es die Komödie des Theaters Augsburg.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.