Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: "Verzerrung des Wettbewerbs": Händler wettern gegen Augsburgs Modehaus Brax

Augsburg
03.02.2021

"Verzerrung des Wettbewerbs": Händler wettern gegen Augsburgs Modehaus Brax

Das Modehaus Brax hat ein Click-und-Collect-System, dessen Auslegung in Augsburg auf Kritik stößt.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Plus Wie das Unternehmen Brax das Click-und-Collect-System auslegt, stößt bei der Konkurrenz auf Kritik. Der Verband hat eine klare Haltung. Jetzt ist die Stadt Augsburg am Zug.

Die Corona-Pandemie trifft den Handel hart, viele Geschäfte haben weiterhin geschlossen. Das Betreten der Verkaufsräume ist Kunden damit nicht möglich. Was allerdings erlaubt ist, ist das Abholen von bestellten Waren vor dem Geschäft. Click und Collect heißt das System, dieses Angebot macht auch das Modehaus Brax in der Augsburger Innenstadt, doch dessen Verkaufsstrategie geht einen Schritt weiter: Auch eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Verkaufsteam am Laden ist möglich. Diese Art des Verkaufs stößt bei anderen Einzelhändlern nun auf Unverständnis. Beim Einzelhandelsverband hat man dazu eine klare Haltung.

Es war einiges los bei Brax am Samstag in der Fußgängerzone. Passanten war aufgefallen, dass im Eingangsbereich des Brax-Ladens am Moritzplatz ein Tisch aufgebaut war. Wer sich für ein Kleidungsstück interessierte, konnte mit dem Verkaufspersonal Kontakt aufnehmen. So schildern es übereinstimmend mehrere Personen. Ein Pullover, der zum Beispiel im Schaufenster hing, wurde dann zum Eingangsbereich gebracht. Der Kunde selbst betrat den Laden allerdings zu keinem Zeitpunkt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.02.2021

Genau, warum den nicht.
Ein Idee um auch in schwierigen Zeiten etwas zu verdienen. Anstatt auf Brax sauer zu sein sollten andere lieber die Idee aufgreifen und auch umsetzen. Aber nein, statt dessen ruft man wieder die Politik auf den Plan die das verbieten soll und wundert sich das immer mehr verboten wird.
Wir sollten, gerade jetzt, lieber solidarisch sein, uns gegenseitig helfen und unterstützen und uns nicht gegenseitig "in die Pfanne hauen".

04.02.2021

Ich sehe das anders. Mit großzügigen Lockerungen und gegen die Warnungen der Experten (und auch der Bundekanzlerin) sind wir in die zweite Welle und den nächsten harten Lockdown geschlittert. Die Regel, die hinsichtlich der Reduzierung der Fallzahlen und damit der Inzidenz gilt, lautet: Bleiben Sie zuhause! Genau aus diesem Grunde sind die Geschäfte geschlossen, neben der Gastronomie, den Kulturbetrieben, den Kinos , den Sportstätten etc. pp. Man weiß nicht genau, wo sich die Menschen infizieren, aber sogar der Virolog Streeck, der ja immer ein bisschen abseits der wissenschaftlichen Mainstreammeinung unterwegs ist, sagt, dass einem bei den derzeitigen Fallzahlen und der Mutation gar nichts anderes übrig bleibt als die Kontakte so weit wie möglich herunterzufahren.

Nun kommt der Staat den Händlern ein wenig entgegen. Click und collect ist möglich und was passiert? Wem man den kleinen Finger reicht, der will doch zumindest den Ringfinger auch mit dazu. Immer versuchen auszuloten, was noch möglich ist, wie man die Vorschriften möglichst weit interpretieren kann. Ein Warentisch vor dem Geschäft, auf dem man Ware zur Ansicht hingelegt bekommt ist nunmal genau das Gegenteil von bestellte Ware abholen. Da muss man sich schon dumm stellen, um das anders sehen zu können. Was käme als nächstes? Eine mobile Umkleide vor dem Geschäft. Ich bin sicher, dass der Einfallsreichtum grenzenlos sein wird.

Sie sprechen von Solidarität. Aber fällt Ihnen nicht auf, dass Sie mal wieder Solidarität von unten nach oben einfordern? Die großen Ketten können sich solche Sperenzchen locker leisten. Den Ärger mit den Behörden bearbeitet die juristische Abteilung, die eh im Haus ist und sollte ein Bußgeld fällig werden, so wäre das 'peanuts' gemessen an den Umsätzen, die sie auch in der Pandemie noch erzielen.

Die kleine Modeboutique neben an, die kann sich das nicht erlauben. Denn die ist pleite, wenn sie noch eine saftige Strafe aufgebürdet bekommt.

Bei jeder kleinen Lockerung, will der nächste auch was gelockert bekommen. Jeder weiß, dass er selbst natürlich keinerlei Anteil an einem möglichen Infektionsgeschehen haben wird und zur Not hält immer noch der ÖPNV her als Argument, warum man dringend wieder öffnen können muss.

03.02.2021

>> Die Regelungen beim Click-und-Collect-System seien klar, sagt Gärtner. Die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit dem Händler seien auf elektronischem Weg gegeben, dazu gehöre ferner die telefonische Bestellung. <<

Dann stellt Brax eine Gegensprechanlage auf und die Sache ist wieder 100% legal?

03.02.2021

Als Kunde kann man vor dem Laden sein Mobiltelefon nutzen und anrufen, welches Teil im Schaufenster in Frage kommt.
Dasselbe funktioniert auch beim Blumenhändler am Stadtmarkt.

03.02.2021

Wenn Ideenreich keine Ideen hat. Ideenarm ?

03.02.2021

Warum den nicht?
Viele Läden machen sich selber das Leben schwer, haben Öffnungszeiten zur Abholung von 12 bis 16 Uhr, für Menschen die Arbeiten unatraktiv oder wann soll seine Ware per Telefon bestellen und abholen, keiner geht aber an das Telefon.
Alles meine eigenen Erlebnisse, kaufe normal in der Stadt ein, nach dem es bei einigen Läden schlecht läuft, lieber online!

03.02.2021

Die Situation ist doch ziemlich einfach. Entweder das Verfahren ist gesetzeskonform oder nicht. Selbst wenn man sich in einer Grauzone bewegt hat man offensichtlich die Grenze nicht überschritten. Wer gute Ideen hat muß nicht immer der "Depp" sein.