
Ein Wirtshaus mit Klang
Susanne Wosnitzka spricht über die legendäre „Goldene Traube“ und das Augsburger Musikleben zur Mozartzeit
Hier zogen sie durch, Persönlichkeiten der europäischen Musik, hier wurden die neuesten „Trends“ gespielt: Im Gasthaus „Die Goldene Traube“ gab man sich die Klinke in die Hand. Die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka präsentierte in der Staats- und Stadtbibliothek einen Überblick über ihre bald erscheinende Dissertation. Ihr Vortrag „Die Goldene Traube – Zentrum des bürgerlichen Musiklebens in Augsburg zwischen 1746 und 1806“ machte neugierig auf ein spannendes Stück Kulturgeschichte.
Zwischen Moritzkirche und Fuggerhäusern gelegen, am Weinmarkt, spielte sich ein lebhaftes Kommen und Gehen der Musikszene ab. Durch Recherchen in drei Zeitungen förderte Wosnitzka ihre Erkenntnisse über ein wichtiges halbes Jahrhundert des Augsburger Musiklebens zutage: Im „Augspurgischen Intelligenz-Zettel“, der „Augspurgischen Ordinari-Postzeitung“ und in der „Augspurgischen Ordinären Zeitung“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.