Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Gesellschaft: Wir und das Auto: Das Ende des großen Freiheitsversprechens?

Gesellschaft
15.09.2017

Wir und das Auto: Das Ende des großen Freiheitsversprechens?

Der rote Golf, er war einmal. Auch unser Verhältnis zum Auto hat jüngst deutlich mehr als nur einen Kratzer abbekommen.
4 Bilder
Der rote Golf, er war einmal. Auch unser Verhältnis zum Auto hat jüngst deutlich mehr als nur einen Kratzer abbekommen.
Foto: Arnulf Hettrich/Imago

Ist da was am Kippen? Schon vor der Diesel-Affäre zeichnete sich eine Art Identitätskrise des Automobils ab. Zeit für eine Hauptuntersuchung

Vor uns lag noch ein längerer Weg. Uns sollte es recht sein. Der Weg ist das Leben.“ – Wer in der Provinz aufgewachsen ist, auf dem Land und vor allem vor dem ganzen Digitalisierungsgedöns, der Energiewende, dem Dieselsterben und dem generellen Misstrauen gegenüber allem, was stinkt, der weiß vielleicht noch um das Freiheitsversprechen, das da plötzlich in der Hofeinfahrt stand.

Mein erstes Auto war ein roter Golf, die hie und da bereits nachgebesserte Lackierung war fast schon genauso ausgeblichen wie der Aufkleber einer Pizzeria in den italienischen Landesfarben hinten am Heck, im Inneren roch es noch ein bisschen nach dem Vanillebaum des Vorbesitzers, und: er war tiefergelegt. Letzteres erfuhr ich erst aus dem Fahrzeugschein und es war ein bisschen peinlich, schließlich hatten in der Provinz, auf dem Land fast alle Golfs, tiefergelegte aber nur knapp die Hälfte, nur die vermeintlichen Prolls, doch egal: Dieses Gefährt, das ja vom Wortstamm her nur einen Buchstaben neben dem Gefährten liegt, sollte einen ja genau deswegen fortbringen, weg, wenn schon nicht gleich ins Leben wie im Eingangszitat von Jack Kerouac, dem Dichter von „On the Road“, so doch mindestens bis zum über-, ach was, überübernächsten Baggersee, von wo aus man die Bretagne, den Atlantik, das andere schon ahnen konnte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.09.2017

»Aber was da mittlerweile alles in Autos mit dem Stromverbrauch bald eines Singlehaushalts verbaut wird, deutet doch eher auf eine Art Identitätskrise hin, [...] Stattdessen werden Massage-Sitze, Entertainment-Systeme, „Ambient-Lights“ und sonstiger Schnickschnack verbaut, als handele es sich um ein Wohnzimmer. Wer das alles braucht? Keine Ahnung, dahinter aber steckt die Angst, nicht mehr gebraucht zu werden, den Anschluss zu verpassen.«

Lustig. So was ähnliches hat ein gewisser Frederic Fester schon Anfang der 90er geschrieben. (In seinem Buch »Ausfahrt Zukunft«.) Dass das Auto zunehmend Dinge erledigt, die eigentlich gar nichts mehr damit zu tun haben, von A nach b zu kommen. Mehr wie ein Lifestyle-Objekt, statt wie ein Fahrzeug. Aber: Der Kunde kauft den Ramsch ja.

»Denn neben besagten Imageproblemen [...] ist es ja vor allem der allgemeine Umbruch im Individualverkehr, der gerade den deutschen Konzernen Kopfschmerzen bereitet:«

Auch schon vor 30 Jahren beschrieben, und bereits als Warnung an die Automobilhersteller herangetragen: Hört auf euch auf eine Sparte im Mobilitätsbereich zu beschränken. Stellt euch weiter auf. Versteht euren Auftrag nicht darin, Autos in allen möglichen Formen und Geschmacksrichtungen herzustellen, sondern Mobilitätsbedürfnisse durch maßgeschneiderte Mobilitätslösungen zu befriedigen. Wenn das nicht das Auto ist, soll das nicht das Problem sein. Man kann auch wunderbar anders die Probleme der Menschen lösen und viel Geld damit machen. Egal wie die Mobilität sich entwickeln wird, ihr habt immer gewonnen, weil ihr eben all das liefert, was man braucht. So die Hinweise damals.

Was haben wir stattdessen bekommen? 2 Tonnen schwere Autos, die Saufen wie die Löcher und kaum noch in die Parklücke passen, oder die Garage oder das Parkhaus. Senioren- und Versehrten-Fahrzeuge (SUV)s. Die im Stau noch viel mehr Platz verbrauchen und das Problem noch verschärfen. Schöne neue Welt. Aber: Die Leute kaufen es.

»Die Grünen verhalten sich in diesem Wahlkampf angesichts der Diesel-Affäre und den daraus zu ziehenden Konsequenzen merkwürdig verzagt, fordern zwar das Ende des Verbrennungsmotors, aber doch nicht so laut, dass es zu viele Halbhöhen-Bewohner in Stuttgart, die mit ihrem SUV zum Alnatura-Laden fahren, verschrecken könnte.«

Das ist doch auch schon länger keine Neuigkeit mehr. Die Grünen sind schon lange keine Öko-anti-Auto-Partei mehr. Die wurden schon längst so weit »gerade gebogen«, dass man sie am besten als die 3-Liter-Auto-Partei bezeichnen könnte. Eine Abkehr vom Stinkeblech (auch das, dessen Auspuff der Schornstein vom Kohlekraftwerk ist) ist auch bei denen nicht ernsthaft Thema.

»Und vielleicht ist ja angesichts rammelvoller Städte und verstopfter Autobahnen die ganze Idee, Menschen auf diese Weise zu bewegen, eine überkommene.«

So schauts doch wohl aus. Wer mir einen vorlügt, dass er den Feierabendverkehr durch Augsburg City mit dem Auto schneller als mit dem Rad (oder Bus) erledigt, den kann ich nur auslachen. Da wird das Fahrzeug jeden Nachmittag zum Schleich- und Stehzeug degradiert, weil alle meinen: »Sollen doch erst mal die anderen umsteigen, ich habs ganz wichtig und muss das jetzt mit dem Auto machen«. Na dann steht halt weiterhin im Stau. Nur eins nicht vergessen: Ihr seid der Stau. Nicht nur all die anderen vor euch... Und entspannt sieht auch anders aus. Und Freiheit auch.