
Wo Wort und Klang sich treffen
Ein außergewöhnlicher literarischer Abend fand im voll besetzten Restaurant Rabe im Kulturhaus Abraxas statt. Vorgestellt wurde Veronika Railas Debüt "Vronis Wunder". Da die 18-jährige Autorin, die an Autismus und einer schweren Körperbehinderung leidet, nicht sprechen kann, liehen der Augsburger Schauspieler Dieter Goertz sowie die Studentin Christin Zenker der Autorin ihre Stimme. Einfühlsam und gleichzeitig bewegend lebendig brachten sie die Texte mit oft deutlich erkennbarem autobiografischen Bezug und Gedichte der jungen Autorin zu Gehör.
Tiefes Vertrauen, fester Glaube
Tom Gratza am Piano und die Sängerin Hannah Kluger ergänzten die Texte der musikbegeisterten Autorin mit energiegeladenen Chansons. So gelang es dem Duo überzeugend, die im Text "Zeit der Rosen - Zeit der Dornen" mitschwingende Hoffnung auf eine bessere Zukunft musikalisch in Hildegard Knefs Chanson "Für mich soll's rote Rosen regen" aufzufangen und nachklingen zu lassen. Diese Hoffnung, die auch in anderen Texten deutlich wird, stützt sich auf tiefes Vertrauen in die Kraft der Liebe und auf einen festen Glauben. So verbindet ihre "Ode an die Glocke" Musik und Glaube: "Ein Terzett bringst Du zum Klingen/ zu alt ist unser Sehnen/ fahr fort mit unseren Träumen/ auf abends sing// Unser Vater hört dann/ was tief in uns verborgen/ Terzett forte bald piano/ was gedacht kommt an// Zaghaft huldigt Dir/ der Klang und die/ Gedanken".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.