Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Gedenkfeier: Woher kam diese Unmenschlichkeit? Augsburger gedenken der Pogromnacht digital

Gedenkfeier
09.11.2020

Woher kam diese Unmenschlichkeit? Augsburger gedenken der Pogromnacht digital

In der großen Synagoge findet üblicherweise die Gedenkstunde zur Pogromnacht vom 9. November 1938 statt. Dieses Jahr musste sie in ein digitales Form ausweichen.
Foto: Annette Zoepf (Archiv)

Plus In der Nacht des 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen, Menschen wurden gequält und getötet. Wie Augsburg erstmals im digitalen Format des Pogroms gedachte.

"Woher kam dieser Hass, diese Verbohrtheit, diese Unmenschlichkeit?" Regionalbischof Axel Piper ließ die Frage offen. Sein Beitrag schloss die Augsburger Gedenkfeier an die Pogromnacht vom 9./10. November 1938, die am Montagabend erstmals im digitalen Format ausgestrahlt wurde. Aus Videoaufnahmen an vier verschiedenen Orten wurde sie zusammen geschnitten, sodass sich kein einheitliches Erscheinungsbild einstellte. Und schon gar nicht jene berührende Eindringlichkeit, die solche Gedenkfeiern in der Augsburger Jugendstilsynagoge sonst hervorrufen.

Grausame Ereignisse ruft diese Nacht vor 82 Jahren in Erinnerung: Rund 400 Synagogen und jüdische Gebetsäle wurden geschändet, zerstört und in Brand gesetzt. An tausenden jüdischen Geschäften gingen die Schaufenster zu Bruch, sie wurden verwüstet und geplündert. Rund 800 Juden wurden in der Nacht ermordet, hunderte begingen in den folgenden Tagen Suizid, rund 30.000 jüdische Männer wurden in die Konzentrationslager verschleppt und dort übel misshandelt. Die Fakten nannte Barbara Staudinger, die Leiterin des Jüdischen Museums Augsburg. "Und was in ganz Deutschland geschah, passierte auch in Augsburg", fuhr sie fort. Gegen ein Uhr nachts drangen 30 Männer in die Synagoge an der Halderstraße ein, raubten die silbernen Geräte, plünderten die Thorarollen und legten Feuer, das nur wegen einer gegenüber liegenden Tankstelle bald wieder gelöscht wurde.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.