Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Wohin geht die Reise der "Fahrradstadt" Augsburg?

Wohin geht die Reise der "Fahrradstadt" Augsburg?

Kommentar Von Jan Kandzora
20.02.2018

Die Verkehrsstatistik zeigt: In Augsburg steigt die Zahl der angemeldeten Kraftfahrzeuge. Das aber passt nicht zum angestrebten Titel "Fahrradstadt".

Es gibt einige Zahlen in der Verkehrsstatistik, die auffallen. Eine ist die Anzahl der Menschen, die in Augsburg vergangenes Jahr infolge eines Verkehrsunfalls gestorben sind (sieben), und dabei vor allem aber der hohe Anteil der Fahrradfahrer an dieser Zahl (fünf). Eine wirkliche Erklärung dafür, warum das 2017 so war und in Vorjahren nicht, scheint es nicht zu geben.

So erschütternd die Fälle jeweils sind: Tödliche Verkehrsunfälle werden sich wohl nie gänzlich verhindern lassen; man kann nur hoffen, dass der bayernweite Trend anhält und es weiterhin weniger werden. Sieben Verkehrstote in der Stadt sind mehr als in den Vorjahren, eine Tendenz ableiten kann man daraus nicht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.02.2018
„Wenn der Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen bis 2020 auf mindestens 25 Prozent steigen soll...“ Heute morgen mal wieder das Fahrrad genommen. Stellenweise vereiste Kreuzungen, ein defekter Druckknopf an der Ampel, zu kurze Grünphasen,... Die Fahrradstadt scheiter selbst an den einfachsten Veränderungen.
20.02.2018

»Eine wirkliche Erklärung dafür, warum das 2017 so war und in Vorjahren nicht, scheint es nicht zu geben.«

Scherzkekse! Bei einer Fallzahl von 5 in einem ganzen Jahr bewegen wir uns offensichtlich noch tief im statistischen Rauschen. Da gibts keine prinzipielle Kausalität, die man aus dem Ausreißer sehen könnte. Nächstes Jahr könnten es zehn oder null sein. Aber das ist das Problem, wenn Zeitung versucht, Statistik zu bewerten... Jeder seriöse Statistiker würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn man ihm aus einer Fallzahl von 5 eine Tendenz ableiten wollte. Aber solange man daraus eine Schlagzeile machen kann, ist alles gut.

»Sieben Verkehrstote in der Stadt sind mehr als in den Vorjahren, eine Tendenz ableiten kann man daraus nicht.«

Aber man kann hervorragend einen Presse-Aufreißer daraus machen...

»Diese Zahl, beziehungsweise die massive Steigerung, ist eher ungünstig für eine Stadt, die sich selbst den Titel „Fahrradstadt“ verpassen möchte.«

Na wie sehen denn die Zahlen aus? Und wie genau sehen z. B. im Vergleich die Bevölkerungszahlen aus? Ohne solche Angaben ist das doch Kaffeesatzleserei. Und fast noch viel wichtiger: Wie viel wird letzlich wirklich gefahren? Wie viel davon ist Pendelverkehr, der von außen rein kommt? Klar, die Anzahl der Blechdosen in A ist ein Indikator, aber wenn die alle 364 Tage im Jahr in der Tiefgarage stehen würden, würde man viel weniger von ihnen bemerken. Die unnützen Fahrten sind das Problem. Z. B. der Opa letzte Woche: Zwei Semmeln und eine Bildzeitung – mit dem SUV, weil man ja sicherlich auch 5 km zum nächsten Bäcker gefahren ist... Da fällt einem einfach nichts mehr zu ein.

»Wenn der Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen [...] steigen soll und die Verlagerungen nicht zulasten des öffentlichen Nahverkehrs gehen sollen, ist eine Schlussfolgerung daraus, dass man die Anzahl der Autos, [...] in der Stadt reduzieren will. [...] Das Ziel „Fahrradstadt“, so viel lässt sich aktuell sagen, ist auf keinem besonders guten Weg.«

Der Denkfehler ist, dass unser Stadtrat (als gesamtes Germium) das wollte. Der Großteil hat (gemessen an den Beschlüssen) offensichtlich gar keinen Bock die Blechflut einzudämmen. Denn wann immer man entsprechende Maßnahmen fordert, wird sofort abgewiegelt bzw. gemauert. Von »reduzieren wollen« kann schlicht nicht die Rede sein. Was dann auch der Grund ist, warum bei der Fahrradstadt nichts voran geht: Sonst müsste man ja genau das mal angehen. Wenn man sich die Eskapaden z. B. in Sachen Deutschenbaurstraße ansieht, merkt man aber, woher der Wind weht. Die heilige Kuh wird garantiert nicht geschlachtet werden. Also bleibt alles beim alten. Bis wir alle im Blech ersticken. An diversen Stellen in Augsburg kann man das schon auf täglicher Basis erleben.

Nebenbei bemerkt: Bei wie vielen der tödlichen Verkehrsunfälle in Augsburg war ein KFZ beteiligt? Sind wir da vielleicht bei 100%? Nur mal so als Denkanstoß.