
Die Rolle ihres Lebens

Die Toni-Tonito-Clowns vom Circus Carl Busch verständigen sich ohne Sprache
Wenn Toni Tonito, Mario Alcara und Alonso Ramos sich für die Arbeit fertigmachen, dürfen Theaterschminke, Puder und Kajal nicht fehlen. Fast 40 Minuten braucht die Truppe aus Spanien und Mexiko zum Schminken und Umziehen, bevor sie dann als Toni-Tonito-Clowns die Besucher des Circus Carl Busch mit ihren zugleich humorvollen und akrobatischen Nummern verzaubern.
Ob Australien, Neuseeland oder Indonesien, das Trio, das seit 2000 gemeinsam in der Manege steht, hat schon auf der ganzen Welt zusammen gespielt, doch in Deutschland waren sie bisher noch nie. Was sie auf ihren Reisen gelernt haben: „Der Humor der Menschen ist sehr verschieden“, erzählt Toni. Er unterscheide sich nicht nur in verschiedenen Ländern und Städten, „es macht sogar einen Unterschied, ob es sich um die Nachmittags- oder Abendvorstellung handelt“, weiß der Spanier. Wie seine Kollegen gehört er zu einer Artistenfamilie, die in der fünften Generation in diesem Metier zuhause ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.