Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

ARTMUC Kunstmesse: Erleben, entdecken, mitnehmen

Augsburg

ARTMUC Kunstmesse: Erleben, entdecken, mitnehmen

Vom 1. bis zum 4. Mai findet die ARTMUC statt.
Vom 1. bis zum 4. Mai findet die ARTMUC statt. Foto: Isabella Kilian

Das erste Maiwochenende steht auch heuer wieder ganz im Zeichen der Kunst: Die ARTMUC Kunstmesse, Bayerns größtes Kunstevent, eröffnet den Münchner Kunstfrühling und präsentiert vier Tage lang die Vielfalt aktueller internationaler Strömungen des Kunstmarkts.

Mit knapp 150 jurierten internationalen Künstlerinnen und Künstlern, Galerien und Kollektiven präsentiert die Kunstmesse auch in diesem Frühjahr ein breites Spektrum künstlerischer Positionen. Mit der Verlängerung der Kunstmesse – durch den Feiertag am 1. Mai – auf vier volle Tage bietet sich dem interessierten Publikum die Möglichkeit, in Ruhe die verschiedenen internationalen Positionen zu entdecken.

ARTMUC: Teilnehmer aus zwölf Ländern

Mit Teilnehmern aus mehr als zwölf Ländern präsentiert sich die internationale Kunstszene erneut im Rahmen der aktuellen Ausgabe. Das auf der ARTMUC präsentierte Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst. Das erklärte Ziel der ARTMUC ist es, jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu geben, damit diese sich einer breiten Öffentlichkeit gegenüber präsentieren und ihre Kunst auch direkt verkaufen können.

Die ARTMUC freut sich, bei der aktuellen Ausgabe eine Förderkoje für den 150. Geburtstag der „Geselligen Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V.“ (GVbKM) bereitzustellen, in der 29 Mitglieder des Vereins präsentieren werden. Die Vereinigung verbindet hohen künstlerischen Anspruch mit geselligem und fachlichem Austausch. Mit diesem Konzept prägt sie die Kunstszene und das Stadtbild Münchens seit mittlerweile 150 Jahren. Zu ihren Mitgliedern zählten unter anderen: Der Bildhauer und Erzgießer Ferdinand von Miller, der Architekt des Münchner Rathauses Georg von Hauberrisser, der Architekt der Lukaskirche Albert Schmidt, der Hoftheaterintendant Karl von Perfall sowie die Maler Theodor Pixis, Christian Mali, Eugen von Stieler, August Spieß, Josef Wenglein, Josef Willroider als auch der Jugendstilkünstler Hans Eduard von Berlepsch und Hofgoldschmied Theodor Heiden.

Einen festen Ehrenplatz bei den „Geselligen“ nahm und nimmt bis heute das außerordentliche Werk des Zeichners und humoristischen Dichters Wilhelm Busch ein.

Über 150 Künstlerinnen und Künstler werden auf der ARTMUC präsentiert.
Über 150 Künstlerinnen und Künstler werden auf der ARTMUC präsentiert. Foto: Flores Kettler Collaboration

Internationale Galerien und Projekte bei der ARTMUC in München

Auch bei der aktuellen Ausgabe präsentieren sich internationale Galerien und Projekte – unter anderem die GALARIA CATER aus Bozen, die The 6A Gallery aus Belgien und das GALARTERY art project aus Innsbruck.

Die ARTMUC Kunstmesse unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2014 bei jeder Ausgabe verschiedene soziale Projekte. Bei der aktuellen Ausgabe kooperiert die ARTMUC mit den Soroptimisten - eine NGO und weltweit die größte Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Die ARTMUC möchte Hilfestellung bei einem gesellschaftlich sehr relevanten Projekt „Stopp Female Genital Mutilation“ geben und das Thema auch für die breite Gesellschaft sensibilisieren. Dazu möchte die ARTMUC Spenden in Form von Kunstwerken der teilnehmenden Künstlerinnen generieren und die Erlöse dem Projekt der Soroptimisten zugutekommen lassen.

Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von Künstlerinnen und Künstlern und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt.

  • Wo: MTC Supreme Location, Ingolstädter Straße 45-47, 80807 München
  • Wann:
    Donnerstag, 1. Mai, 12 bis 19 Uhr
    Freitag, 2. Mai, 17 bis 22 Uhr
    Samstag, 3. Mai, 11 bis 19 Uhr
    Sonntag, 4. Mai, 11 bis 18 Uhr
  • Eintritt: Neu: Einmal zahlen – an allen Tagen die ARTMUC besuchen.
    Erwachsene einmalig 16 Euro (Zutritt an allen Tagen)
    Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt
  • Anfahrt: 1000 Pkw-Parkplätze vor Ort
    U2 – Haltestelle Frankfurter Ring (dann ca. 7 Min zu Fuß zur Location in Richtung Ingolstädter Straße)
    Buslinien 140 / 141 / 177 – Haltestelle Ingolstädter Straße
Icon Galerie
15 Bilder
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden