
Am Mittwoch dreht sich das Kettenkarussell zum letzten Mal auf dem Rathausplatz

Plus Das Fahrgeschäft hat am Mittwoch nach sechs Wochen seinen letzten Betriebstag im Herzen der Stadt. Warum es nicht zur Verlängerung gekommen ist.

Das Kettenkarussell am Rathausplatz hat am Mittwoch, 11. August, seinen letzten Betriebstag. Danach wird es abgebaut, sechs Wochen hat das Fahrgeschäft seine Runden gedreht. Warum gibt es keine Verlängerung?
Zuletzt hatte es aus den Reihen des Stadtrats zwar auch Stimmen gegeben, die eine Verlängerung der Aktion befürwortet hätten, Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU) verweist aber darauf, dass die Genehmigung für den "Wellenflug" von Anfang an nur vorübergehend gewesen sei. "Einer Verlängerung des Zeitraumes stehen denkmalschützerische Gründe entgegen, auch und gerade wegen der Nähe zum Unesco-Weltkulturerbebrunnen und wegen des Ensembleschutzes Augsburger Rathaus", so Hübschle.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
.
Denkmalschützerische Gründe (auch und gerade wegen der
Nähe zum Unescu-Welterbebrunnen und wegen Ensemble-
schutz Rathaus) stünden einer Verlängerung entgegen,
heißt es da.
Nur einer Verlängerung?
Dies vernebelt doch nur, dass - wie ich meine - schon die
(Erst-) Genehmigung in krasser Weise die selbstredend zu
berücksichtigenden Belange (und deren Vorrang gerade an
diesem Ort) verletzt hat.
Standen doch Rathaus und Augustusbrunnen unübersehbar
schon vor dem Kettenkarussell da : - )
Schön, dass die von - wie ich es empfinde - mehr wirtschafts-
und rummelaffinen als kultursensiblen Entscheidungsträgern
ermöglichte (eher durchgesetzte?) Episode nun vorbei ist ....
(Ironie der vergangenen Geschehnisse:
Wohl nur "dank" der Ausschreitungen auf der Maximilian-
straße scheint der Rathausplatz in diesem Sommer von
einem Riesenrad verschont worden zu sein)
.
.
".....die selbstredend zu berücksichtigenden Belange ...."
ist zu ergänzen mit
"des Denkmalschutzes"
.
.
Schön anzusehen, wie der Augustusbrunnen nun wieder „dasteht“ ……
.