
Auf den Ladehöfen am Hauptbahnhof wird Richtfest für 429 Wohnungen gefeiert


Nahe dem Augsburger Hauptbahnhof entsteht Wohnraum für Familien und München-Pendler. Die Mieten werden im gehobenen Bereich liegen.
An den früheren Ladehöfen, in unmittelbarer Nähe zum Augsburger Hauptbahnhof, hat ein großes Bauprojekt am Donnerstag Richtfest gefeiert. Auf einer Grundstücksfläche von 14.000 Quadratmetern entstehen mitten in der Innenstadt 429 neue Mietwohnungen. Gebaut werden sie vom deutschlandweit tätigen Projektentwickler Instone Real Estate, der die Wohnungen schlüsselfertig an die Augsburger Patrizia verkauft hat.
Das Projekt im neuen Beethovenpark hat den Namen "Augusta und Luca". Wo früher der Güterverkehr der Bahn abgewickelt wurde, stehen jetzt im Rohbau acht unterschiedlich große, mehrstöckige Gebäude. "Wir sind stolz darauf, mit unserem ersten Bauvorhaben in Augsburg einen Teil zur sinnstiftenden Revitalisierung der ehemaligen Ladehöfe beizutragen", sagte Instone-Niederlassungsleiter Bayern, Andreas Zeitler. Man habe ein neues Zuhause für eine Vielzahl von Menschen geschaffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.