Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Augsburger Verein hilft Kindern in Kenia

Augsburg
06.09.2023

Augsburger Verein hilft Kindern in Kenia

Diese Kinder der Blinden- und Gehörloseneinrichtung in Kabernet, Kenia, freuen sich über die Hilfe aus Augsburg.
Foto: Klaus Schwenk

Der Augsburger Verein Prokapsogo unterstützt in Kenia eine Blinden- und Gehörloseneinrichtung. Nun ist ein großer Schritt geschafft.

Bei seiner Reise nach Kenia übergab ein Team der Initiative Prokapsogo unter der Leitung von Augsburgs Zoogastronom Klaus Schwenk die komplett sanierten Räumlichkeiten an die behinderten Kinder und die Leitung der „Deafblind School“ in Kabernet. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um die einzige Blinden- und Gehörloseneinrichtung Kenias, ja ganz Zentral – und Ostafrikas. Insgesamt befinden sich in dieser Internatsschule 83 stark behinderte Kinder von 3 bis zu 23 Jahren.

Sie wird jedoch nur geringfügig von der Regierung Kenias unterstützt und unterhält sich mehr oder weniger autark mit selbst angebauten Lebensmitteln und eigener Tierhaltung. Klaus Schwenk erkannte bei seinen vielen Besuchen seit 2014 schnell, dass es mit Geldspenden und eventuell Ziegen- und Kuhspenden nicht getan ist. Die gesamte Einrichtung und vor allem die Räumlichkeiten der Kinder befanden sich laut Klaus Schwenk in einem erbärmlichen Zustand.

So beschloss er bei seinem letzten Besuch im Januar dieses Jahres, gemeinsam mit seinen Wegbegleitern eine Generalsanierung vorzunehmen. Bei ihrem Besuch im August konnten sie die in der ersten Phase renovierten Räume übergeben. Es handelt sich um die Schlafräume der Mädchen und Jungen, ebenso wie die Spielräume. Diese Räume erhielten nicht nur neue Fenster, der Boden wurde gefliest, die Wände erhielten einen neuen Anstrich, die Lampen wurden erneuert und vor allem erhielten diese Kinder neue Betten mit Matratzen bester Qualität, sodass die Kinder wieder menschenwürdig untergebracht sind.

Klaus Schwenk mit der Direktorin der Einrichtung.
Foto: Prokapsogo

Sämtliche Gebäude der Einrichtung erhielten einen neuen Anstrich und die Dächer wurden ebenfalls repariert. Auch ein Teil der Sanitäranlagen konnte schon erneuert werden. Insgesamt wurden dafür 60.00 Euro investiert. Noch gibt es laut Schwenk aber große Probleme mit der Wasserversorgung der gesamten Anlage, da der Wasserdruck durch die Regenwassertanks zu gering und auch oft zu wenig Wasser vorhanden ist. Dankenswerterweise wird dies nun durch die kommunale Klimapartnerschaft der Stadt Gersthofen mit der Region Baringo County behoben. Gersthofens Bürgermeister Michael Wörle, schloss einen Vertrag mit Governor Benjamin Cheboi von Baringo County und dem Wasserversorgungsunternehmen vor Ort ab.

Die Kosten von rund 50.000 Euro werden von der Kommunalen Klimapartnerschaft und der Regierung von Baringo County getragen. Ein eigens dafür gebohrter Brunnen liefert genügend Wasser. Betrieben wird die Anlage durch eine Solaranlage, sodass genügend Wasserduck vorhanden sein wird. Das Bauvorhaben wird durch die Fa. Steinbacher Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG, Neusäß begleitet. Die nötigen Leitungen in die einzelnen Räume sollen in den nächsten Monaten gelegt werden, sodass der Verein Prokapsogo die weitere Sanierung der Sanitäreinrichtungen vornehmen kann. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.