
Darum wohnen noch keine Ukraine-Flüchtlinge im Thelottviertel-Haus

In ein Reihenhaus in Bestlage im Thelottviertel sollen vorübergehend ukrainische Flüchtlinge einziehen. Doch das Vorhaben der Buchegger-Stiftung zieht sich hin.

In Augsburg stehen etliche Wohngebäude seit Langem leer, darunter auch ein idyllisches Reihenhäuschen in bester Lage an der Ravenspurgerstraße im Thelottviertel. Nachbarn wundern sich darüber. Der Vermieter hatte zuletzt angekündigt, er wolle den Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Für mich sehr bezeichnend: "Bislang hat die Stadt keine rechtliche Handhabe, um gegen längere Leerstände in privaten Wohngebäuden vorzugehen." Aber gegenwärtig und in der Vergangenheit wurde und wird über fehlenden Wohnraum diskutiert, wo entsprechende Leerstände bekannt sind, aber dem keine Abhilfe geschaffen wird. Her scheint das Problem des fehlenden Wohnraumes auch zum Teil ein rein Selbstgemachtes zu sein!