Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Das Friedenshaus in Augsburg gibt die Steine für die Künstler frei

Augsburg

2000 Steine vom Friedenshaus am Rathausplatz dürfen abgeholt werden

    • |
    • |
    • |
    Das Friedenshaus am Augsburger Rathausplatz von oben: Der Zugang ins Innere ist verbaut.
    Das Friedenshaus am Augsburger Rathausplatz von oben: Der Zugang ins Innere ist verbaut. Foto: Michael Hörmann 

    Das Friedenshaus steht vorerst weiter am Augsburger Rathausplatz. Offiziell ist die Aktion seit Sonntagabend beendet. Mehr als 2000 Menschen hatten in den zurückliegenden zwei Wochen Pappschachteln bemalt und beschrieben, um das Kunstwerk zu schaffen. Ideengeber ist der Kölner Künstler Frank Bölter. Er hat am Sonntag den letzten freien Zugang ins Innere mit weiteren Steinen verbaut. Das „Friedensmuseum“, wie er es nennt, ist geschlossen. Der Innenraum ist versperrt. An den Außenwänden sind Botschaften zum Thema Frieden zu lesen. Die Stadt Augsburg hat nun entschieden, wie es mit dem Kunstwerk weitergeht.

    Die Aktion am Rathausplatz hatte für viel Gesprächsstoff gesorgt. Bölter, der von der Stadt engagiert wurde, ließ wissen, dass es die Entscheidung der Augsburger sei, wie mit dem Kunstwerk in den nächsten Tagen umgegangen werde. Den Zugang habe er verbaut, um zu schauen, wie dies bewertet werde. Aus seinen Worten klingt heraus, ihn würde nicht stören, sollte der Zugang wieder geöffnet werden. Bis Montagnachmittag war der Innenraum jedenfalls noch gesperrt. Es informierten sich auch nach Ende der Aktion viele Menschen über die Botschaften, die an der Außenwand des Hauses angebracht sind.

    Friedenshaus in Augsburg: Am Sonntag können Steine vor Ort abgeholt werden

    Was aber passiert mit den mehr als 2000 Pappschachteln? Die Steine des Hauses sind teils liebevoll gestaltet. Alt und Jung machten mit. Mancher würde seinen Stein wohl gerne als Erinnerungsstück behalten. Dies kann er tun. Stadtdirektorin Melanie Haisch informiert auf Anfrage, dass eine Abholaktion am Sonntag, 25. Mai, ermöglicht wird. Von 11 bis 15 Uhr können am Rathausplatz einzelne Pappschachteln nach Hause genommen werden. Vertreter vom städtischen Friedensbüro koordinieren die Aktion. Planmäßig werden die dann noch stehenden und liegenden Steine am Montag, 26. Mai, abgeholt. Sie werden entsorgt.

    An dem jetzigen Fahrplan könnte sich etwas ändern, sollte es in dieser Woche stark regnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden