
Die Firma Walter feiert den Innovationsbogen in illustrer Runde


Im Frühjahr 2024 ziehen die ersten Mieter in den Innovationsbogen ein. Für Oberbürgermeisterin Eva Weber ist es ein Bauwerk, das man Augsburg nicht zugetraut hätte.
Die ersten Mieter werden im Frühjahr 2024 in das Gebäude im Augsburger Innovationspark einziehen. Ein Viertel der Fläche ist gegenwärtig vermietet. Die Unternehmen starten dann in einem architektonisch beeindruckenden Bauwerk, das man laut Oberbürgermeisterin Eva Weber "in dieser Form vielleicht gar nicht in Augsburg erwarten würde". Um so mehr freue sie sich, dass die Familie Walter das 50-Millionen-Euro-Projekt in Angriff genommen habe. Innovationsbogen heißt der Bau, der vom international renommierten Architekten Hadi Teherani aus Hamburg geplant wurde. Am Donnerstagabend fand im Beisein von 260 geladenen Gästen ein Pre-Opening statt, also eine Art Voreröffnung. Zum Programm gehörte eine Drohenshow mit Lichteffekten am Himmel.

Roy Walter, Vorstand der Walter Beteiligungen und Immobilien AG, sagte, dass man die Veranstaltung nutze, um Akquise zu betreiben. Viel sagen müsse man jedoch nicht: "Das Gebäude wirbt für sich". Noch ist es eine Baustelle. Im Gebäudekomplex ist zwischenzeitlich ein Musterbüro eingerichtet worden. Roy Walter ist zuversichtlich, dass zum Start im ersten Quartal 2024 die Hälfte der Fläche vermietet sein könnte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Egal welcher korrupter Schmutz in der Vergangenheit die Bürger und der Steuerzahler bezahlen mussten, der Innovationsbogen ist architektonisch ein Hi-Light. BRAVO.
"Drohenshow mit Lichteffekten". Wenn Drohnen drohen, droht Ungemach.