
Die Polizei beginnt mit der Videoüberwachung am Königsplatz


Nach rund einem Jahr Vorbereitung geht es noch vor Weihnachten mit der Überwachung los. Die Polizei filmt mit Kameras fast den gesamten Augsburger Königsplatz.
Die Videoüberwachung des Augsburger Königsplatzes soll noch vor den Weihnachtsfeiertagen in Betrieb gehen. Als Starttermin ist der Donnerstag kommende Woche (20. Dezember) vorgesehen. Ursprünglich hatte die Polizei bereits im November mit der Überwachungs des Platzes beginnen wollen. Der Start verzögerte sich allerdings leicht. Bereits ab Montag wird die Polizei die Passanten am Kö auf die Kameras hinweisen.

Nahezu der gesamte Königsplatz soll von den Kameras überwacht werden. Ausgenommen sind nur die Straßen an der Süd-West-Seite des Platzes und die Außenbewirtung von von Cafés und Lokalen sowie die Eingangstüren von Geschäften und Gebäuden. Heimlich erfolgt die Videoüberwachung nicht. Im Gegenteil: Am Montag sollen an den Zugängen zum Platz Hinweisschilder aufgestellt werden, teilt die Polizei mit. Solche Hinweise sind auch vom Gesetz vorgeschrieben. Der Startschuss für die Überwachung erfolgt dann am Donnerstag.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Niemals hätte ich gedacht, das wir mal wieder solch ein Polizeistaat werden. Nur weil die Herren zu faul sind, normal zu kontrollieren, wie es 100 Jahre möglich war, wird jetzt einfach mal ein öffentlicher Raum totalüberwacht..ach, Orwell..