Nachdem es rund um die Messe bei Großveranstaltungen zuletzt immer wieder zu teils massiven Verkehrsproblemen mit Rückstau bis auf die B17 gekommen ist, will die Stadt nun mit mehreren Maßnahmen gegensteuern. Dazu gehören ein elektronisches Parkleitsystem, das heuer in Betrieb gehen soll, und eine bereits erfolgte Umprogrammierung der Ampeln rund um die Messe.
Augsburg
Ich finde es ja spannend, dass nix zum ÖPNV da steht. Also wäre ja smart Menschen zu ermöglichen gar nicht erst das Auto zu nutzen. Problem bei der Wurzel packen und so.
Hinterfragen Sie die Strategie, warum der AVV die gelegentlichen Nutzer von Bus und Bahn mit besonders hohen Fahrpreisen bestraft. Wenn ich für zwei Personen Preisstufe 2, hin und zurück insgesamt 8 Euro bezahle, dann ist ein Parkticket zum selben Preis die eindeutig attraktivere Lösung. Man könnte Online- Tickets für den Zoo oder die Messe mit kostenlosen Fahrscheinen für den ÖPNV verbinden. Unterm Strich sind die geschenkten Fahrkarten wahrscheinlich preiswerter als der Ausbau der Infrastruktur. Das wird aber in einem politisch trägem Augsburg nicht zu realisieren sein.
Zur Messe kommen Sie problemlos ohne Auto: Straßenbahn- und Busanbindung, Regionalbahnhalt in der Nähe, teils eigene Messesttaßenbahnlinie und 15 Minuten Anreise per Fahrrad aus der Innenstadt. Dennoch nehmen viele das Auto. Und wenn für das Parken Gebühren fällig werden, findet man auch einen Parkplatz, weil die Parkplätze nicht von Dauerparkern belegt sind.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden