
Eingesperrt an Heiligabend: Campus-Cat wird von der Polizei befreit


Der bekannte Kater wurde an Heiligabend an der Universität eingesperrt und schließlich von der Polizei gerettet.
An Weihnachten wurde die Campus-Cat ein Fall für die Polizei. Aber nicht weil der neugierige und verschmuste Campus-Kater Leon auf die schiefe Bahn geriet, nein. Er wurde an Heiligabend aus Versehen in einem Gebäude der Universität eingesperrt, wie auf seinem Facebook-Konto bekannt gegeben wurde. Diesen Ort besuche Leon für gewöhnlich ziemlich gerne, da es dort Futter und Wasser für ihn gibt. Als er am Freitag nicht nach Hause kehrte, machte sich seine Besitzerin auf die Suche und entdeckte ihn dort - durch das Fenster der Büroräume hindurch.
Danach lief die Tierhalterin laut den Angaben auf Facebook mehrere Stunden den Campus auf und ab, um jemanden zu finden, der einen passenden Schlüssel hat. Schließlich wurde die Polizei kontaktiert. Dank Unterstützung der Polizei und dem passenden Schlüssel konnte die Campus-Cat befreit werden und den Heiligabend bei ihrer Besitzerin verbringen. (ziss)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.