
Für Radfahrer soll es Verbesserungen in der Hermanstraße geben

Plus Die Stadt Augsburg hat Entwürfe ausgearbeitet, wie der Radverkehr in der Hermanstraße besser geführt werden kann. Eine Variante sieht auch Umwege vor.

Bei der Stadt gibt es erste Überlegungen, wie der Fahrradverkehr in der Hermanstraße künftig geregelt werden könnte. Die neue Lösung sähe eine Kombination aus Rad- und Angebotsstreifen stadtauswärts und stadteinwärts eine Trassierung durchs Beethovenviertel vor. Für durchgängige Radstreifen in beide Richtungen fehle der Platz, so Tiefbauamtsleiter Gunther Höhnberg.
Die Hermanstraße zwischen Königsplatz und Gögginger Brücke ist seit jeher eine Schwachstelle im Radachsen-Netz, auch wenn sie stark genutzt wird. Aktuell ist das Radeln stadtauswärts in Schrittgeschwindigkeit auf dem Gehsteig erlaubt – ansonsten müssen Radler ohne gesonderte Markierungen mit dem Autoverkehr mitschwimmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Immer das gleiche: es geht darum wer bekommt den Platz, Autofahrer oder Radfahrer.
Auf der Hermanstrasse beim Kö Rechtsabbiegeverbot und Parkplätze streichen und schon ist Platz für Straba, Auto und Rad. Kostet fast gar nichts, kaum Verschlechterung für Autofahrer und geht schnell.