
Ganztagsbetreuung für Schulkinder kommt ab 2026 – aber nicht für alle

Plus In drei Jahren tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Kraft. Augsburgs Bildungsbürgermeisterin schätzt eine Umsetzung bis dahin als unrealistisch ein.

Die Uhr tickt bis zum Schuljahr 2026/27: Dann tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise in Kraft. Speziell Hortplätze sind in vielen Augsburger Stadtteilen Mangelware. Doch bevor in dreieinhalb Jahren das Angebot für die ersten Klassen der Augsburger Grundschulen beginnt, muss noch einiges passieren. Es fehlt an Betreuungsplätzen, an Personal, an Geld und auch an den passenden Räumen der oft sanierungsbedürftigen Schulen. Bildungsbürgermeisterin Martina Wild (Grüne) gibt offen zu, dass es "unrealistisch" sei, den Anspruch ab 2026 voll zu erfüllen. Zuletzt stellte die Stadt im Stadtrat ihre Überlegungen vor – von der Sozialfraktion gab es scharfe Kritik. Das Konzept sei grundsätzlich gut, das Bildungsreferat sei aber viel zu spät dran, so die Opposition.
Wild setzt darauf, zusammen mit externen Partnern aus der Jugendhilfe in einer Kooperation die Ganztagsangebote in Schulen umzusetzen. In Bayern wurde das Modell in den vergangenen Jahren bereits an ausgewählten Standorten eingeführt. Das Konzept sieht neben der Grundschule einen Ganztagskooperationspartner vor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Augenwischerei, genau wie der Kita Platz für alle, der aber nicht die alle existent ist.