
Grüne und SPD starten in den Landtagswahlkampf


Augsburgs Grüne und die SPD sind in den Landtagswahlkampf gestartet. Klimaschutz, Verkehr und bessere Kita-Versorgung sind wichtige Themen.
"Habt ihr Bock, mit uns in den Wahlkampf zu starten?", ruft Hanna Judith, Sprecherin der Augsburger Grünen den Gästen im Kellergewölbe der Riegele Brauwelt zu. Während das Publikum noch etwas verhalten antwortet, merkt man den Parteiverantwortlichen an, dass sie mehr als bereit sind, mit ihrem Programm Wählerinnen und Wähler zu überzeugen und deren Stimme für Landtags- und Bezirkstagswahl zu gewinnen. Am 8. Oktober ist es so weit, dann werden Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen. Augsburgs Grüne sind daher am Freitag in den Wahlkampf gestartet. Auch die SPD hat losgelegt.
"Es wird eine extrem wichtige Wahl", betonte die Augsburger Bundeskulturministerin Claudia Roth in ihrer Auftaktrede bei den Grünen. Es gehe darum, Zukunft zu gestalten, statt sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Gerade in Sachen Klimaschutz müsse sich in Bayern "endlich" mehr bewegen. Höre man sich die Warnungen renommierter Wissenschaftler an, sei nicht zu handeln keine Option. Auch die Angriffe auf die Demokratie würden zur Bedrohung. "Da werden wir uns entschieden dagegen stellen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
wünsche beiden Parteien viel Erfolg bei der Landtagswahl, kann mich an die Winnetou-Debatte bei Twitter noch gut erinnern, fand ich tatsächlich ziemlich lustig, worauf sich Herr Aiwanger, gleich ein Winnetou-Kostüm besorgt hat, um diesem woken Wahnsinn ein Ende zu machen, dabei gab es überhaupt kein Verbot dieser Bücher, auch nicht der Filme, aber es ist wie es ist, Söder und Aiwanger lassen nichts aus um die Ampel-Regierung zu diskreditieren, die Ampel um es noch einmal zu sagen, hatte einen schweren Start, Covid, Russlands Angriff auf die Ukraine, aber jeder scheint es ja zu wissen, wie man es besser oder anders machen könnte. Es ist wie immer mit manchen Entscheidungen ist man nicht einverstanden, mit anderen schon, war bei der Groko genau so, diesmal gehen meine beiden Stimmen an die Grünen, CSU wird immer noch unerträglicher, Ramsauer. vergleicht Immigranten mit Ungeziefer, Söder: findet das Mautdesaster als "nur" ärgerlich.
AFD ist und bleibt zumindest für mich unwählbar, dachte eigentlich noch rechtsextremistischer als Höcke kann man gar nicht sein, wie man sieht, doch man kann, wie man an Krah sieht
"....während die Staatsregierung sich nur über das vermeintliche Verbot von Winnetou-Büchern echauffiere und primitives Ampel-Bashing betreibe...."
Toll - wie manche Parteien (SPD, Grüne) so mir nichts dir nichts Roß und Reiter vertauschen können.