
Sie erzählt die Geschichten der Frauen, die nicht im Lexikon stehen


Die 89-jährige ehemalige Schulleiterin und Museumschefin Marianne Schuber rückt in ihrem jüngsten Werk Oberhauser Frauenschicksale ins Bewusstsein.
Bücher hat die ehemalige Schulleiterin und promovierte Historikerin Marianne Schuber schon mehrere geschrieben – angefangen bei der Chronik zum Stadtteil Oberhausen bis hin zu einem Werk über die vielen Facetten der Blindenbildung. Mit "Das Leben ist schön – von einfach war nie die Rede" hat sie im Context-Verlag jetzt ein reich bebildertes Buch über Oberhauser Frauenschicksale veröffentlicht.
Marianne Schuber ist Autorin und Museumschefin
Dass Schuber mit 89 Jahren noch ihr Oberhauser Museumsstüble leitet und Bücher schreibt, ist beachtenswert. Regelrecht zum Staunen bringt die zarte Frau ihr Publikum, wenn sie – wie bei der Buchpräsentation im voll besetzten Moritzsaal – mehr als eine Stunde nur mit einem Spickzettel in der Hand über die Protagonistinnen ihres jüngsten Werks spricht und dabei ernste wie heitere Momente vermittelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.