
Planungen für "Hotelturm-Zwilling" statt Kongressparkhaus stocken

Plus Das Bauprojekt soll anstelle des maroden Kongressparkhauses entstehen. Immobilienunternehmer Spielberger sieht sich aber ausgebremst. Was die Stadt Augsburg sagt.

Die Planungen für einen kleinen "Zwilling" des Hotelturms, der an Stelle des maroden Kongressparkhauses errichtet werden soll, scheinen zu stocken. Immobilienunternehmer Bernhard Spielberger, der das Projekt mit 420 Apartments vor einem Jahr vorstellte, sagt, dass das Thema aktuell auf Eis liege. Die Stadt und Spielberger hatten damals die Idee zu einem 60 Meter hohen Turm entwickelt (er ist etwas halb so hoch wie der Hotelturm ohne Antenne), nachdem vorherige Entwürfe Spielbergers keinen Gefallen fanden. Im Bauausschuss des Stadtrats wurde für die Turmlösung damals Wohlwollen signalisiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Wer eine Immobilie elf Jahre verrotten lässt,
sollte enteignet werden, denn wie steht es
im Grundgesetz. Eigentum verpflichtet!
Wenn der Staat so ein Parkhaus enteignet wird alles gut...
Dann beginnt eine großartige öffentliche Diskussion, in welcher der Baukunstbeirat auch zum Mobilitätskonzept gehört werden muss.
Da geht was vorwärts - nimmer rückwärts!
Meldungen seitens Herrn Spielbergers sind immer mit einer gewissen Skepsis zu verfolgen.
Ich empfehle das Archiv der AZ nach Artikeln mit Herrn Spielbergers zu durchsuchen.
Baukustbeirat!
Eine zusätzliche sowie überflüssige Instanz, die wie viele andere nur verzögern, verkomplizieren und das ganze letztendlich teuer machen oder verhindern.
Der Beirat ist anscheinend gut gefüllt mit hiesigen Architekten. Was erwartet man, wenn man die zusätzlich fragt? Ist ja klar, dass von denen noch jeder seine eigenen Ideen einbringen will um die Existenzberechtigung des Beirats zu lewgitimieren.