
In Augsburg sterben immer mehr Vögel an Fensterscheiben


Weil Glas als Baustoff sehr beliebt ist, sterben Millionen Vögel. Warum sie mit transparenten Fronten kollidieren und die Raubvogelsilhouetten zum Aufkleben kaum nützen.
Man hört einen dumpfen Knall an der Glasscheibe. Am Boden liegt ein Vogel mit gebrochenem Genick. In Deutschland sterben jährlich Millionen Vögel durch Kollisionen mit Fensterscheiben oder Glasfronten, das schätzen Experten. Auch in Augsburg komme das immer öfter vor, warnen Vogelschützer. Denn bei Bauvorhaben wird seit Jahren immer mehr Glas verwendet. Mit dieser transparenten Architektur kommen viele Vögel nicht zurecht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.