
In Augsburgs Supermärkten wird mehr gestohlen

Plus Es gibt mehr Diebe in Augsburgs Supermärkten, berichten Händler und ein Ladendetektiv. Dass die Inflation ein Grund ist, bemerken sie auch am Diebesgut.

Es war eine Stammkundin, die bei Edeka Seng im Augsburger Stadtteil Göggingen mehrere Zeitschriften und ein Bügeleisen gestohlen hat. In einem Supermarkt in der Innenstadt hat eine Rentnerin einen besonderen Trick angewandt, um kostenlos an Lebensmittel zu kommen. Diebstahl gehört im Lebensmittelhandel schon immer zum Alltag – doch die Zahl der Delikte steige, berichten verschiedene Augsburger Händler. Sie vermuten die stark gestiegenen Preise als Gründe und ärgern sich über eine aus ihrer Sicht lasche Strafverfolgung.
Zwischen Dezember 2021 und Dezember 2022 sind die Lebensmittelpreise um mehr als 20 Prozent gestiegen, meldet die Verbraucherzentrale. Dazu sind auch Energie, Sprit und andere Dinge deutlich teurer geworden. Einigen Menschen reicht das Einkommen kaum noch aus, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Manche gehen deshalb offensichtlich auch auf Diebestour. So erklären sich zumindest mehrere Augsburger Lebensmittelhändler im Gespräch mit unserer Redaktion ihre Beobachtung, dass die Zahl der Diebstähle mit der Inflation deutlich zugenommen habe.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Das Problem eigentlich auch aus dem Ruder gelaufene Rabatt- und Werbepreise. Wenn ein Produkt "in der Werbung" plötzlich 40, 50 und mehr Prozent weniger kostet, dann kommt sich der Kunde vera....t vor, weil auch an diesem Preis ist noch was verdient. Der LEH hat nachgewiesenerweise überproportional die Preise erhöht. Das rechtfertigt in keinster Weise einen Diebstahl, dürfte aber durchaus zu "Begründungen" wie sie im Artikel zu finden sind, führen.
Ich kann nur Gerold R. zustimmen: Ein bisschen Hirn beim Einkaufen und weniger Maggi-Fix und Co. im Wagen spart einiges. Aber wenn man so sieht was rausgefahren wird, dann muss man sich nicht wundern. Keine Kohlen in der Tasche, aber die Fertigsaucen von der guten Marke aus dem Laden fahren. Oder die Kuchenbackmischung.
Es gibt durchaus Möglichkeiten, beim Einkaufen zu sparen, indem man die Grundzutaten nimmt und auf Fertiggerichte verzichtet. Mit einem Sack Kartoffeln kommt man deutlich preiswerter weg, als wenn man Bratkartoffeln und Pommes fertig kauft.
Das asoziale Verhalten mit dem Lebensmittelklau schadet allen ehrlichen Kunden, welche den Verlust für den Markt über höhere Preise bezahlen müssen. Deshalb möchte ich aufrufen, nicht feige wegzuschauen, wenn jemand klaut, sondern das sofort zu melden. Je mehr aufmerksame Augen es gibt, desto unattraktiver wird Ladendiebstahl.