Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Augsburg: Innenstadt-Handel: Augsburg muss an seiner Attraktivität arbeiten

Augsburg

Innenstadt-Handel: Augsburg muss an seiner Attraktivität arbeiten

Miriam Zissler
    • |
    • |
    • |
    Viele Menschen, die in die Innenstadt zum Bummeln kommen, wünschen sich kleine, inhabergeführte Läden. Doch der Handel steht vor vielen Herausforderungen.
    Viele Menschen, die in die Innenstadt zum Bummeln kommen, wünschen sich kleine, inhabergeführte Läden. Doch der Handel steht vor vielen Herausforderungen. Foto: Fabian Sommer, dpa

    Das sind Nachrichten, die Augsburger traurig stimmen: Wenn inhabergeführte Geschäfte schließen, wenn Läden, in denen Beratung großgeschrieben wird und die durch ihre Macher einzigartig sind, von der Bildfläche verschwinden. Etwa, wenn es ein Traditionsgeschäft, wie die Buchhandlung Rieger + Kranzfelder in der Maximilianstraße bald nicht mehr gibt. Für viele Menschen ist der Laden seit Jahrzehnten eine feste Anlaufstelle, um ein Buch, Bildband oder Kalender zu kaufen - Ende März ist es Geschichte.

    Diskutieren Sie mit
    7 Kommentare
    Sarah Schäfer

    Der ÖPNV ist zu teuer. Wir brauchen für den Alltag kein Deutschlandticket. Als Gelegenheitsfahrer zahlen mein Mann und ich mit der Streifenkarte um die 13 Euro, wenn wir einmal in die Stadt fahren wollen. Das überlegen wir uns gründlich.

    |
    Robert Miehle-Huang

    "Wir brauchen für den Alltag kein Deutschlandticket." Sie nicht, ich schon. Für mich ist das Deutschlandticket ein Segen und ich werde es weiter abonnieren, auch wenn es nochmal 10 oder 20 Euro pro Monat teurer wird. Bitte übertragen Sie Ihre Situation nicht auf andere.

    Franz Xanter

    Man könnte auch sagen, subventioniert auf Kosten der Allgemeinheit. Und jetzt bleibt die Frage, soll oder sollten alle Wenig- bis Nichtnutzer den sonstigen Rest einer Bevölkerung dies indirekt bezahlen? Man denke nur an den ländlichen Bereich; viele, viele zahlen aber Nutzungsmöglichkeit gleich Null. Und wie steht es mit der Zuverlässigkeit dort, wo die Möglichkeit besteht? Warum soll für etwas gezahlt werden, was nur eingeschränkt bzw. nur einem kleinen Kreis Vorteile bringt? Einzig die Vereinheitlichung des Bezahlsystems beim D-Ticket ist ein Vorteil, aber diesen kann man auch anderweitig umsetzen.

    Matthias Kitirk

    @Robert Miehle-Huang Keine spricht Ihnen das D-Ticket ab! Es geht viel mehr darum, dass für viele der ÖPNV nicht zum täglichen Alltag gehört und demenstprechend auch kein D-Ticket vorhanden ist. Die Personen kaufen sich also Einzelfahrscheine, wenn sie mal 1-2 mal im Monat in die Stadt fahren. Und genau diese Einzelfahrscheine sind so lack-gesoffen-teuer, dass es fast schon lächerlich ist. Ich kann für 59€ im Monat 100 Mal von Augsburg nach Berlin mit dem RE, aber wenn ich einmal im Monat 2km mit dem Bus zurück lege, dann kostet das direkt 8€ hin und zurück. Unerhältnissmäßig!

    Felix Strobel

    Herr Xanter, sie verkennen dass alles andere bis auf dem ÖPNV massiv subventioniert wird. Sei es der Diesel, die Pendlerpauschale oder die subvention von Firmenwägen. Ich denke es ist deutlich solidarischer den ÖPNV zu subventionieren, als die nur von einzelnen genutzten Firmenwägen

    Walter Koenig

    Was sollen denn diese Milchmädchenrechnungen, Herr Kitirk? Der ÖPNV braucht Fahrzeuge und Personal, beides gibt es nicht umsonst. Wenn Sie sich heute ein Auto kaufen und alle damit anfallenden Kosten, also Anschaffung und Unterhalt sowie die Parkgebühren zusammenrechnen, dann sind die 8 Euro ein Schnäppchen.

    Deniz Anan

    Umgekehrt zahlen aber auch die Menschen in den Städten für die Infrastruktur auf dem Land, wo Straßen und Internetleitungen pro Kopf aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte sehr viel teurer zu errichten und zu unterhalten sind. Und gerade auf dem Land könnte viele Haushalte davon profitieren, wenn dank guten Bus- und Bahnverbindungen der Zweitwagen verzichtbar wäre. In der Schweiz ist jedes Bergdorf gut angebunden.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden