
Kartei der Not erhält von Tessin-Stiftungen 70.000 Euro für ihre Arbeit


Erst Corona, jetzt Energiekrise: Viele Menschen sind auf Hilfe durch die Kartei der Not angewiesen. Zwei Stiftungen helfen dabei seit Jahren.
Die Schwestern Marion von Tessin (1919 bis 2013) und Dr. Ingeborg von Tessin (1927 bis 2014) stammten aus einer Industriellenfamilie – einer ihrer Vorfahren war beteiligt am Aufstieg des Unternehmens BASF zu einem großen Chemiekonzern und hielt Anteile an dem Großunternehmen. Die beiden Schwestern, die zusammen lebten, haben ihr Erbe zwei Stiftungen übertragen, die vielerorts soziale Projekte unterstützen – in der Region Augsburg profitiert davon unter anderem die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung. Bisher schon haben die Tessin-Stiftungen die Kartei der Not und das von ihr getragene Ellinor-Holland-Haus mit rund 480.000 Euro unterstützt, nun haben die Stiftungen weitere 70.000 Euro zugesagt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.