Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Koreanisches Restaurant Seoul Kitchen in Augsburg schließt

Augsburg

Das koreanische Restaurant Seoul Kitchen in Augsburg schließt „schweren Herzens“

    • |
    • |
    • |
    Seoul Kitchen in Augsburg schließt. Das Lokal war für sein koreanisches Barbecue bekannt.
    Seoul Kitchen in Augsburg schließt. Das Lokal war für sein koreanisches Barbecue bekannt. Foto: Michael Hörmann  

    Nach fast acht Jahren schließt das koreanische Restaurant Seoul Kitchen in Augsburg. Der letzte geöffnete Tag ist Sonntag, der 22. Juni. Ein schlichter Hinweis an der Eingangstür in der Prinzstraße kündigt das Ende an: „Liebe Gäste, schweren Herzens müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Seoul Kitchen schließen wird“, heißt es darauf. Und weiter: Man freue sich, Gäste noch bis Ende Juni begrüßen zu dürfen – „Wir hoffen, dass Sie uns in guter Erinnerung behalten werden.“

    Mit der Schließung verliert Augsburg ein Lokal, das für authentische koreanische Küche stand. Betrieben wurde es von Soyoung Mun, die aus Seoul stammt und 2017 als erste Koreanerin in Augsburg ein eigenes Restaurant eröffnete. Ihr Ziel war es, die traditionelle Küche ihrer Heimat näherzubringen – frisch, aufwendig zubereitet und für viele Gäste in Augsburg noch weitgehend unbekannt.

    Seoul Kitchen in Augsburg schließt: Das Lokal war bekannt für sein Barbecue

    Abends wurde im kleinen Gastraum oder im angeschlossenen Biergarten koreanisches Barbecue angeboten – etwa mariniertes Rindfleisch in Galbi-Soße oder gegrillter Schweinebauch, serviert mit frischen Beilagen, Reis und würziger Sojabohnenpaste. Auch Klassiker wie Bibimbap (Reis mit Gemüse, Spiegelei und scharfer Chilipaste), Kimchi-Bokkeumbap (gebratener Reis mit Gemüse und Kimchi) oder Bulgogi (mariniertes, gebratenes Rindfleisch in einer Soja-Früchtesoße) standen auf der Karte.

    Südkoreanerin Soyong Mun hatte das Seoul Kitchen 2017 in Augsburg eröffnet.
    Südkoreanerin Soyong Mun hatte das Seoul Kitchen 2017 in Augsburg eröffnet. Foto: Johannes Graf (Archivbild)

    Soyoung Mun kam über persönliche Umwege nach Augsburg. In Seoul hatte sie am Goethe-Institut gearbeitet, bevor sie mit ihrem Mann, einem deutschen Bosch-Mitarbeiter, nach Deutschland zog. Nach dessen Tod folgte sie einer Einladung von Verwandten in Augsburg – und eröffnete 2017 schließlich das Seoul Kitchen in den ehemaligen Räumen des italienischen Lokals „Da Giovanni“.
    Mun betonte stets die Bedeutung frischer Zutaten und der traditionellen Zubereitung – was Zeit koste, aber für die Qualität der Speisen unerlässlich sei. Gäste mussten daher mitunter etwas Geduld mitbringen, was viele gern in Kauf nahmen. Warum das Seoul Kitchen nun schließt, ist nicht bekannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden