Dieses Fest kam super an. „Ich bin in Lechhausen geboren, aber so etwas Großes gab es hier in 40 Jahren noch nie“, lobt Arben das Stadtteilfest. Gefeiert wurde am Samstag von 13 bis 19 Uhr im Griesle-Park. Die Festzone liegt im Grünen zwischen Schillstraße und Lützowstraße. Es ist reichlich geboten an diesem sonnigen Tag im Park. Arben und seine Frau Martina sind mit ihren drei Kindern da. Während Aleja und Anisa die Möglichkeit, Kamele zu reiten, spannend finden, begeistert sich Aldin für die riesige Zielschreibe, mit der man Soccer-Dart spielen kann. Wie viele andere Kids an diesem Tag freuen sich die drei auch über die Gelegenheit, ein Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Lechhausen von innen zu erkunden.

Dass das Griesle-Fest nach einer Pause von 24 Jahren wieder stattfindet, ist vor allem der Initiative der Fachbasis Lechhausen Hammerschmiede Firnhaberau zu verdanken. Der Verein versteht sich als Netzwerk, um das soziale Leben in den drei Stadtteilen zu fördern. „Für uns ist das eine große Sache“, sagt Vorsitzender Semir Emir.
Der Griesle-Park hat sich herausgeputzt
Seit Umbau zum Mehrgenerationenpark ist der Griesle-Park für Bewohner noch interessanter geworden, weiß er. Zum Team gehört SPD-Stadtrat Gregor Lang als zweiter Vorsitzender. „Die Idee war, ein Fest zu veranstalten, dass Qualitäten, Stärken und das Können aller drei Stadtteile zeigt und stärker ins Gedächtnis ruft“, erklärt Lang. Ergänzend zu Marktsonntag, Kirchweih und Maibaumfest würde die neue Veranstaltung „in dem Park, der verbindend ist, einen besonderen, bunten und nicht-kommerziell geprägten Charakter“ bieten.
Um ihre Angebote in den jeweiligen Stadtteilen zu präsentieren, haben sich viele Vereine und andere Mitwirkende für das Fest engagiert. Die Mehrgenerationentreffs Lechhausen und Firnhaberau organisieren ein Seniorenfitness-Angebot und das Kasperletheater. „Man lernt heute, was es bei uns lokal alles an Angeboten gibt, viele gute Ideen bekommt man normalerweise gar nicht so mit“, freut sich Dieter Kurz vom Mehrgenerationentreff Firnhaberau. „Ich wusste gar nicht, dass es hier einen Tauchsportverein gibt, obwohl ich hier wohne“, stimmt seine Frau zu, welche den MGT leitet. Sie spielt an auf den Verein „Die Untertaucher“, der sich mit einem Stand vorstellt. „Es wurde Zeit, dass es ein solches Stadtteilfest zum Austausch und Vernetzen gibt“, findet Elke Stolz vom Mehrgenerationentreff Lechhausen.
Beim Fest im Griesle-Park gibt es viel zu entdecken
Auch der Gartenbau- und Kleintierzuchtverein Firnhaberau zeigt sich beim Stadtteilfest. „Wir sind erstaunt, dass viele unsere Streuobstwiese im Siedlerweg noch gar nicht kannten“, berichtet Vorstand Bernhard Schratt nach Gesprächen mit Gästen. „Es gibt heute einiges für Familien zu entdecken“, verspricht Anja, die in der Kita St. Elisabeth in Lechhausen tätig ist. Sie hilft Cosima dabei, einen Wurfball selbst zu gestalten. Das Mädchen hat gleich danach einen Auftritt mit ihrem Schulchor auf der Bühne. In der Biergarten-Atmosphäre im Zentrum des Festes treten unter anderem auch das Blasorchester Lechhausen, der Wohnzimmerchor Firnhaberau, Tanzgruppen vom TSV Firnhaberau, TSV Friedberg und der Alevitischen Gemeinde auf sowie die Band cook&friends.

Der Elternbeirat der Grundschule hat einen Flohmarkt und einen Stand mit Getränken, Popcorn und Kaffee organisiert. Der Erlös kommt der Schule zugute. „Es ist schön, dass man hier auch mal als Bürger einbezogen ist“, sagt Vorsitzender Martin Fischer. „Hier lernt man den Mehrgenerationenpark kennen, der für Jung und Alt da ist.“ Stefanie Mayerhoffer ist mit ihren beiden Kindern aus dem Landkreis Aichach-Friedberg gekommen. „Ich kannte den Park nicht, er ist superschön“, schwärmt sie, während ihre Kinder an einem Stand Steine bemalen.
Der sechsjährige Christian tritt beim Sackhüpfen gegen einen Freund an. „Es ist viel geboten, gerade für Kids ist das cool“, finden seine Eltern Daniel und Elli G. Das Stadtteilfest im Lechhauser Park soll regelmäßig stattfinden, sagen sie. In diesem Punkt sind sich alle einig. Die Chancen stehen gut. Oberbürgermeisterin Eva Weber, die das Fest eröffnete, signalisierte, dass man bei Stadt Veranstaltungen wie das Griesle-Fest gern unterstützt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden