Die drei Buchstaben MAN mit dem Bogen zieren seit vergangener Woche Dienstag nicht mehr das MAN-Hochhaus an der Augsburger Sebastianstraße: Mit einem Autokran wurde der Schriftzug, der an der Dachkante stand, still und leise abmontiert. Das Unternehmen, das in den vergangenen Jahren vom reinen Motorenhersteller zum Anbieter für klimafreundliche Energietechnik wurde, nennt sich künftig „Everllence“.

Seit 1908 firmierte das Unternehmen unter MAN, was für „Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg“ stand. Mit dem wegfallenden „A“ findet sich zumindest im Firmen-Namen kein Verweis mehr auf Augsburg. Am Firmengebäude soll demnächst ein neuer Schriftzug enthüllt werden, was schon mit einem Transparent angekündigt wird. Die Umbenennung gilt ab 4. Juni. MAN hatte seinen Namen bereits 2017 von MAN Diesel & Turbo in MAN Energy Solutions geändert, um die neue Ausrichtung sichtbar zu machen.
Etwas versteckt gibt es das Kürzel MAN jetzt noch im Namen des Durckmaschinen-Herstellers Manroland Goss Web Systems.

Es ist halt mal so, dass in vielen Bereichen die Performance, das Erscheinungsbild wichtiger ist als Kern und Inhalt. Also deswegen eben ein englischer Kunstname statt dem gewachsenen, der ja auch noch das Wort Fabrik enthielt. Oh Schreck, da denkt man an Blaumann und nicht an smarte Büromenschen im home office beispielsweise. Da haben sich Karketingstrategen und eine Unzahl beratender Agenturen über Monate die Köpfe zerbrochen und einen schönen Batzen Geld mit dieser Sprechblasenfabrikation verdient. Als kleiner Nebenaspekt sei noch erwähnt, für MAN bzw. Everllence kostet das ja ein Sümmchen, Kosten schmälern den Gewinn, weniger Gewinn heisst weniger Steuern - also, so rund 25 % bezahlt das auch die Gemeinschaft mit.
Die Entfernung des MAN-Logos markiert das Ende einer Ära, doch die Gründung von Everllence signalisiert einen zukunftsweisenden Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen. Es ist ermutigend zu sehen, wie das Unternehmen Innovationen vorantreibt und zur globalen Energiewende beiträgt.
Das Geld, das so eine Umbenennung kostet könnte man sicher besser investieren. Es stellt sich auch die Frage, welchen Sinn das macht. Wird man mit dem neuen seltsamen Namen tatsächlich erfolgreicher sein und besser verkaufen? Wahrscheinlich nicht, denn Erfolg hängt nicht vom Namen ab, sondern von den Menschen, die dafür arbeiten.
Ziehen sie diesen Namensschwachsinn doch wirklich durch. Was das Geld kostet! Nur um einen Verkauf vorzubereiten nehm ich mal an...
...und wann benennt die SWA die Haltestellen um ? ...muß die SWA bzw. die AVG bei den städt, Bussen auch das MAN - LOGO entfernen, um Trump-konform zu sein ? ...wie heißt dann des MAN-Museum in Zukunft ? ...muß jetzt die Augsburger - Industriegeschichte neu geschrieben werden ? Fragen über Fragen mit der sich das 60-köpfige PR - Team der Stadt nun auch noch zu beschäftigen hat ( neuer Personalbedarf dazu : 12 Mitarb. ) Willkommen in Absurdisburg !
"Everllence" erinnert sehr an "Ledvance". Da haben wir in Augsburg ja sehr positive Erinnerungen...
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden