
Mit gutem Beispiel voran? Das sagen die Parteien zum Energiesparkurs

Plus Nach der Verkündung der Energiesparmaßnahmen stellen sich fast alle Stadtratsfraktionen hinter die Stadt Augsburg. Dennoch gibt es unterschiedliche Bedenken.
Die Stadtratsfraktionen haben sich - mit Ausnahme der AfD - am Mittwoch weitgehend hinter den Kurs der Stadtverwaltung beim Energiesparen gestellt. Gerade die geplanten Einsparungen beim Heizen im Winter hätten wohl spürbare Effekte. Was die Sofortmaßnahmen betrifft, gibt es aber etwas unterschiedliche Meinungen.
CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz sagte, jeder müsse nun seinen Teil dazu beitragen, um die sich abzeichnende Energieknappheit und -teuerung zu bewältigen. "Man kann nicht einfach von den Bürgern verlangen, etwas zu tun, und als Verwaltung nichts machen", so Dietz. Ein Teil der Sofortmaßnahmen werde nicht die großen Effekte bringen, in der Summe komme man aber auf Einsparungen. "Und man kann sich ganz grundsätzlich fragen, wie sinnvoll es bisher war, dass die Brunnen auch nachts liefen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Weniger Licht ist sehr gut. Es gibt/gab genug Lichtverschmutzung.
Ob das Ein- und Ausschalten der Pumpen an den Brunnen mehr Energie verbraucgt als eingespart wird, werden wohl die "Spezialisten" gemessen haben.
... und früher gab es doch auch keine beheizten Freibäder, da ist man halt zum Baden, wenn das Wasser von der Sonne aufgeheizt war.
Es muss ein Bewußtsein geschaffen werden.
Viele Büros sind überheizt un dwenn es zu heiss wird, dann macht man das Fenster auf, und heizt den Hof, statt vorher die Heizung runter zu drehen und sich ein paar warme Sachen anzuziehen. Übrigens auch in den Alten- und Pflegeheimen.
Die Schaufenster der Geschäfte sollten auch nicht beleuchtet sein.. E-Scooter müssen nicht sein..
Die AFD muss auch nicht sein... erspart manche Diskussion und das Licht im Sitzungssaal kann früher ausgeschaltet werden.
>> Viele Büros sind überheizt un dwenn es zu heiss wird, dann macht man das Fenster auf, und heizt den Hof, statt vorher die Heizung runter zu drehen ... <<
Wenn man auf der Straße klebt, kann man sich schon mal so einen Blödsinn ausdenken...
Atomkraftwerke ersatzlos abschalten, E-Autos mit Milliarden subventionieren, Millionen Wärmepumpen propagieren und dann Brunnenpumpen abschalten?
Kann man machen, muss man aber überhaupt nicht ernst nehmen.