Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Nachbarn haben Vorbehalte gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Oberhausen

Augsburg
29.09.2023

Nachbarn haben Vorbehalte gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Oberhausen

In einem Mehrfamilienhaus in der Felberstraße im Viertel Links der Wertach sollen 40 Flüchtlinge untergebracht werden.
Foto: Michael Hochgemuth

Plus Die Regierung von Schwaben will in der Augsburger Felberstraße eine Gemeinschaftsunterkunft für 40 Personen einrichten. Die Anwohner ärgert daran vor allem eine Sache.

Die Pläne der Regierung von Schwaben, in der Augsburger Felberstraße (Links der Wertach/Oberhausen) eine Flüchtlingsunterkunft für 40 Personen einzurichten, stoßen in der Nachbarschaft auf wenig Beifall. Man habe aus den Medien von dem Vorhaben erfahren und fühle sich vor den Kopf gestoßen, so ein Anwohner gegenüber unserer Redaktion. Anwohnerin Angelika Lippert, Vorsitzende der Freien Wähler in Augsburg und Vorstandsmitglied der Arge Oberhausen, sagte, man habe gehofft, dass das Quartier über die Aufnahme ins Programm "Soziale Stadt" langsam einen Aufschwung erfahre. "Die Einrichtung ist dafür wenig förderlich", glaubt sie. In der Nähe befinde sich auch eine städtische Kita. Man erwarte sich Informationen, wie das Nebeneinander funktionieren solle. Oberhausen beherberge mit Unterkünften nahe der Wertachbrücke, in der Neuhäuser Straße und auf der anderen Wertachseite in der Ottostraße ohnehin schon einige Einrichtungen. Die Regierung von Schwaben beschwichtigt die Sorgen.

Auf Nachfrage erklärt die Regierung, in der Felberstraße sollten Flüchtlinge, die aufgrund ihrer körperlichen, seelischen oder sozialen Situation besonders schutzbedürftig sind, untergebracht werden. Es werde vor Ort eine Heimleiterin und einen Hausmeister geben. Die Frage der Herkunftsländer hänge vom aktuellen Zuzugsgeschehen ab. Aktuell seien in den schwäbischen Anker-Einrichtungen Flüchtlinge aus dem Irak, Syrien, Afghanistan, Türkei, Ukraine und Gambia untergebracht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.09.2023

Bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, in Oberhausen noch mehr Unterkünfte zu verorten. Aber der Widerstand ist halt überschaubar. Das Gleiche in Göggingen, Bergheim oder Siebenbrunn ist wegen des Gegenwindes nicht denkbar. Bequem, aber aus Sicht einer sinnvollen Stadtentwicklung kurzsichtig. Schade.