
Neue Trams kommen bald - sie passen die Innenbeleuchtung der Temperatur an

Plus Ein Jahr später als geplant soll die erste neue Tram im Sommer nach Augsburg kommen. Zum Jahreswechsel könnte der Straßenbahn-Typ dann in den Linienbetrieb gehen.

Die Fahrgäste der Augsburger Stadtwerke werden noch etwas warten müssen, bis die neuen Straßenbahnen des Herstellers Stadler in Betrieb gehen. Zuletzt war die Lieferung des ersten Zuges für Sommer 2022 vorgesehen gewesen, inzwischen gehen die Stadtwerke von einer einjährigen Verzögerung aus. Das erklärten die Verkehrsbetriebe auf Anfrage. Solange bleiben die etwa 30 Jahre alten kurzen GT6-Straßenbahnen, die aktuell vor allem auf der Linie 6 zwischen Stadtbergen und Friedberg unterwegs sind, im Dienst. Allerdings haben diese eine geringere Kapazität.
Gründe für die Verspätung sind laut Stadtwerken die Folgen von Corona-Pandemie und Ukrainekrieg. Corona habe die Produktion im Stadler-Werk in Valencia in Spanien zeitweise lahmgelegt. Zudem habe die Unterbrechung von Lieferketten für Materialengpässe gesorgt. "Diese Situation hat sich durch den Krieg in der Ukraine nochmals deutlich verschärft", so Stadtwerkesprecher Jürgen Fergg. Einzelne elektronische Bauteile der Tram werden in der Ukraine produziert. Auch aus Weißrussland, das von EU-Sanktionen betroffen ist, kommen üblicherweise Bauteile. Zuletzt habe es noch einen Cyber-Angriff auf das Stadler-Werk in Valencia gegeben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.