
Ordner weisen ab heute Augsburgs Kinder auf dem Weg zur Schule ein

Plus 14 Mitarbeiter sollen heute Morgen und mittags dafür sorgen, dass sich die Fahrgäste gleichmäßiger auf die Fahrzeuge verteilen. Das soll Infektionen verhindern.

Die Stadtwerke werden ab Dienstagmorgen bis zum Beginn der Herbstferien kommende Woche 14 Ordner zur Fahrgastlenkung im Schülerverkehr morgens und mittags einsetzen. Das soll angesichts der hohen Corona-Zahlen für mehr Schutz vor Infektionen im Nahverkehr sorgen. Wie das funktioniert? Ein Blick auf die Pläne.
Ordner werden am Rathausplatz und am Königsplatz vor Ort sein
Die Ordner sollen tageszeitabhängig unter anderem am Königsplatz, Hauptbahnhof, Rathausplatz, Wertachbrücke, Haunstetter Straße (Unterführung), Klinkertor und Mozarthaus im Einsatz sein. Ziel ist, die Fahrgäste besser auf die Fahrzeuge zu verteilen. Als problematisch gelten einige Streckenabschnitte (Linie 2 zwischen Königsplatz und Frauentorstraße und Linie 3 Richtung Berufsschulen/FOS) zu bestimmten Zeitkorridoren kurz vor 8 Uhr. Teils sind Straßenbahnen zum Bersten voll, im drei Minuten später fahrenden Zug herrscht hingegen gähnende Leere. Die Stadtwerke signalisierten zuletzt, keine zusätzlichen Bahnen fahren lassen zu können. Dies lasse die Kapazität auf den Streckenabschnitten nicht zu.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wie ist Ihre Meinung dazu, Bernd Kaiser…?
Das haben einige Eltern schon vor ein paar Wochen angemerkt und sind von der Politik für blöd erklärt worden.
Das sind ja richtige Blitzmerker bei den Stadtwerken. Willst Du weniger Schüler gleichzeitig in Bus, Bahn und auf der Straße, lass sie gestaffelt rein in die Schule und auch wieder raus aus der Schule. So ein Halb- oder Viertelstundentalt wäre vielleicht sinnvoll. Das darauf die Beamtenschar im Kultusministerium nicht selbst drauf gekommen ist?