Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kiew meldet Rückkehr der Wagner-Kämpfer in die Ostukraine
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Brand in Pfersee: Nachbar alarmiert Feuerwehr und verhindert Schlimmeres

Augsburg
18.09.2023

Brand in Pfersee: Nachbar alarmiert Feuerwehr und verhindert Schlimmeres

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Augsburger Stadtteil Pfersee hat es am Samstagabend gebrannt.
Foto: Christoph Bruder

In einem Mehrfamilienhaus in Augsburg-Pfersee ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Anwohner hörte den Rauchmelder. Wie hoch der Schaden ist.

Ein aufmerksamer Nachbar hat am Samstagabend wohl einen größeren Brand in einem Mehrfamilienhaus in Pfersee verhindert. Wie die Berufsfeuerwehr meldet, schlug der Anwohner gegen 21.20 Uhr per Notruf Alarm. Der Nachbar hatte einen laut piependen Feuermelder in einer Dachgeschosswohnung gehört, zudem bemerkte er starken Rauch. 

Die Feuerwehr rückte mit elf Fahrzeugen zu dem Gebäude in der Stadtberger Straße an - es handelte sich um Löschzüge aus beiden Wachen der Berufsfeuerwehr sowie um Ehrenamtliche der freiwilligen Feuerwehr Pfersee. Mehrere Feuerwehrleute drangen ausgestattet mit Atemschutzgeräten in die Wohnung ein und löschten das Feuer. Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers befanden sich zu dem Zeitpunkt keine Personen in der Wohnung, ein Hund und eine Katze seien von den Feuerwehrleuten in Sicherheit gebracht und in eine Tierklinik gefahren worden.

Feuer in Pfersee: Brand hat Wohnung stark beschädigt

Die Bewohner des Hauses mussten das Gebäude verlassen, konnten später aber wieder zurück in ihre Wohnungen. Von der Polizei vor Ort hieß es, das Feuer habe die betroffene Wohnung stark beschädigt, diese sei zunächst nicht bewohnbar. Während der Löscharbeiten war die Stadtberger Straße rund eine Stunde gesperrt. Der Rauchmelder und der aufmerksame Nachbar hätten dafür gesorgt, dass die Feuerwehr schnell da war, so ein Feuerwehrsprecher - das habe Schlimmeres verhindert. Wie die Polizei inzwischen mitteilt, entstand bei dem Brand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg ermittelt in diesem Fall. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.