
Rekordverschuldung: Stadt verteidigt die Theaterfinanzierung

Plus Die Opposition kritisierte zuletzt die Rekordverschuldung Augsburgs aufgrund der Kredite zur Theatersanierung. Sie engten den Spielraum ein. Die Stadt kontert.

Die Stadt verteidigt das Konstrukt zur Theaterfinanzierung, nachdem zuletzt im Zuge der Finanzberatungen und auch anlässlich der Verzögerung bei der Turnhallensanierung am Rudolf-Diesel-Gymnasium das Projekt als eine Ursache für die Finanzknappheit angesprochen wurde. Sowohl aus der Opposition als auch aus dem Schulumfeld kam entsprechende Kritik.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Auf der einen Seite finde ich die Sanierung des Theaters schon richtig aber bei der Summe und immer steigenden Kosten ist auch jegliche Kritik gerechtfertigt. Ein sehr schwieriges Thema, bei dem tatsächlich Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Das Theater betrifft vom Interesse her eine gefühlte Minderheit, die Schulen eine betroffene Mehrheit, aktuell der Normalzustand im Land.
Die Theatersanierung in dieser Form ist für die Stadt Augsburg ruinös. Schulen bleiben unsaniert. Eine hochgefährliche Situation für den städtischen Haushalt.