
Seine Liebe gehört Hans Sachs

Erwin Ulrich, 88, inszeniert alte Theaterstücke und hat eine Stiftung dafür ins Leben gerufen. Nun sucht er Mitstreiter
Als Ingenieur hatte Erwin Ulrich nur wenig mit Theater zu tun. Der Beruf forderte zu viel Zeit. Doch kaum in Rente, flammte die Begeisterung wieder auf – und zwar nicht fürs Theater allgemein. Nein. Für eine spezielle Form – das Theater von Hans Sachs, dem Nürnberger Meistersinger des 16. Jahrhunderts, bekannt durch eine Oper Richard Wagners. „Seine Komödien sind wunderbar und mal etwas ganz anderes“, erzählt der 88-Jährige, „kennengelernt habe ich sie sehr früh als Wandertheater.“
An diese Erlebnisse erinnerte er sich wieder, als er seinen Beruf an den Nagel hängte und Zeit für anderes hatte. „Wir sind damals, nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Hans Sachs’ Stücken von Dorf zu Dorf gezogen, um die Menschen zu unterhalten.“ Tanz, Musik, Gesang boten eine schöne Vielfalt, erzählt Ulrich. Lustige Komödien „mit Niveau“ – beispielsweise einen etwas anderen „Jedermann“ – gefallen ihm. Vor allem die ökumenischen Gedanken des Katholiken Sachs, wie es Ulrich ausdrückt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.