
So will eine neue Werkstatt Start-ups an der Uni voranbringen

Plus Die Uni Augsburg möchte Unternehmensgründungen erleichtern. Um Produktideen zu verwirklichen, gibt es nun auch eine eigene Werkstatt mit hochwertigen Maschinen.
VonLeonhard PitzGeht es nach dem bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU), soll an den Universitäten eine neue "Gründerzeit" anbrechen. Auch die Uni Augsburg möchte Start-ups fördern. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein neuer Raum, in dem Studenten Prototypen für ihre Geschäftsideen bauen können. Der sogenannte MakeHub lief bisher wegen Corona unter dem Radar - doch ein studentisches Start-up konnte ihn bereits nutzen. Dieses Beispiel soll an der Uni Schule machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.