Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gouverneur von russischer Grenzregion Belgorod berichtet über anhaltenden Beschuss
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Region Augsburg: So bereitet sich Augsburg auf den Superstreik im Nahverkehr vor

Region Augsburg
24.03.2023

So bereitet sich Augsburg auf den Superstreik im Nahverkehr vor

Am vergangenen Montag waren angesichts des Streiks im Nahverkehr deutlich mehr Radler (hier in der Konrad-Adenauer-Allee) unterwegs. Auch mit Staus ist zu rechnen.
Foto: Annette Zoepf

Plus Am Montag werden in Augsburg und Umgebung Bus, Tram und Zug bestreikt. Im Ballungsraum werden viele aufs Auto ausweichen. Was Pendler und Schüler wissen müssen.

Der groß angelegte Streik im Nah- und Eisenbahnverkehr von Verdi und EVG am Montag wird auch Augsburg treffen. Die Stadtwerke gehen, wie an den beiden Warnstreiktagen in den vergangenen Wochen, davon aus, dass der Bus- und Straßenbahnverkehr weitgehend zum Erliegen kommen werde. Womöglich werde es wieder Verkehr auf einigen Stadtteillinien geben, die an Fremdunternehmen vergeben sind, so die Stadtwerke. Die 140 Busse und Straßenbahnen, die sonst zu Stoßzeiten im Hauptnetz unterwegs sind, dürften aber im Depot bleiben. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auch im S-Bahn-ähnlichen Eisenbahnverkehr wird Stillstand herrschen. Das Unternehmen Go-Ahead, das die Linien in den nördlichen und westlichen Landkreis Augsburg betreibt, hat zwar einen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft GDL und ist damit nicht direkt vom Streik betroffen. Es sei aber damit zu rechnen, dass Stellwerkspersonal der DB streikt – ohne Fahrdienstleiter sei kein Bahnbetrieb möglich, so Go-Ahead. Das Unternehmen kündigt an, den Betrieb bereits am Sonntagabend geregelt herunterzufahren, da der Streik um Mitternacht beginnen wird. Auch die Bayerische Regiobahn (Verkehr Richtung Gessertshausen, Friedberg/Aichach und Mering) geht davon aus, dass kein Zugverkehr möglich sein werde. Beide Unternehmen appellieren an Pendler, im Homeoffice zu bleiben. Die BRB appelliert zudem an Schulen, wenn möglich auf Homeschooling auszuweichen. Die DB kündigte bereits an, den Fernverkehr komplett stillzulegen. Dies wird München-Pendler treffen, die mit dem ICE in die Landeshauptstadt fahren. Auch auf den wenigen Regionalverbindungen der DB im Raum Augsburg werden wohl keine Züge fahren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.03.2023

""Wir werden den Streik deutlich an der Kundenfrequenz spüren"... "Ansonsten profitieren vom Streik Händler am Stadtrand, die gut mit dem Auto zu erreichen sind." Der Streik mache zudem deutlich, welche Konsequenzen es haben könne, sollte das Auto weiter aus der Innenstadt verdrängt werden. "Dann wären wir an solchen Tagen noch stärker betroffen und können zusperren", so Mayer. "

Ich dachte das Auto kann am Montag weitgehend fahren. Dann sollte es in der Innenstadt doch auch keine Probleme geben. Vielleicht sind Autofahrende für den Innenstadthandel doch nicht so wichtig, da sie eher im Stadtrand einkaufen? Nachweislich stärkt für die meisten Geschäfte eine höhere Aufenthaltsqualität und weniger Autoverkehr die Umsätze.