
Stadt will Höhmannhaus sanieren: Was bedeutet das für die Mieter?

Plus Die Anwaltskanzlei, die seit über 50 Jahren Mieter ist, soll bis 2020 ausziehen. Grund: Die Räume müssen auf Vordermann gebracht werden.

Trotz nochmaliger Gespräche bleibt es dabei: Die Anwaltskanzlei Friedrich Merkel, die seit über 50 Jahren Büroräume im Höhmannhaus hat, muss im Frühjahr kommenden Jahres ausziehen. Wie berichtet, hat die Stadt das Mietverhältnis gekündigt. Hintergrund sind die seit Monaten andauernden Debatten um zu niedrige Mietpreise in dem Gebäude an der Maximilianstraße.
Die Stadt argumentiert mit einer anstehenden Generalsanierung: Die Räume der Kanzlei, rund 300 Quadratmeter, müssten „ordnungsgemäß“ hergerichtet werden. Vor allem die Elektrik sei „dringend überholungsbedürftig“, und zwar im ganzen Gebäude. Diese Arbeiten, so heißt es, könnten „nur bedingt weiter in die Zukunft geschoben werden“. Offen ist bislang, ob auch die sieben Privatwohnungen im Haus saniert werden. Auch hier gibt es offenbar einige Mängel.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.