Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Staugefahr: B17 in Augsburg wird seit Pfingstmontag zum Nadelöhr

Augsburg

Staugefahr auf der B17 in Augsburg: Seit Montag ein Nadelöhr

    • |
    • |
    • |
    Auf der B17 drohen in Augsburg ab Pfingstmontag Staus. Grund ist die Fahrbahnerneuerung auf Höhe Göggingen/Pfersee. Der Flüsterasphalt muss dort etwa alle zehn Jahre erneuert werden. Unser Foto entstand 2016.
    Auf der B17 drohen in Augsburg ab Pfingstmontag Staus. Grund ist die Fahrbahnerneuerung auf Höhe Göggingen/Pfersee. Der Flüsterasphalt muss dort etwa alle zehn Jahre erneuert werden. Unser Foto entstand 2016. Foto: Silvio Wyszengrad (Archiv)

    Die Stadt Augsburg erneuert seit Pfingstmontag die Asphaltdecke der B17 zwischen den Anschlussstellen Eichleitnerstraße und der Grenze zu Stadtbergen. Der Flüsterasphalt im Bereich Göggingen/Pfersee wird ausgetauscht. In jede Fahrtrichtung wird es nur eine Spur geben, sodass trotz Ferienzeit mit Staus auf der hochbelasteten Westtangente zu rechnen ist. Die Stadt reduziert die Tempobeschränkung von den dort üblichen 70 Kilometern pro Stunde auf 50 Kilometer pro Stunde. Die Arbeiten sind in zwei Bauphasen aufgeteilt. Voraussichtlich am Sonntag, 22. Juni, sind sie abgeschlossen. Die Baufirma wird laut Stadt Tag und Nacht arbeiten, um die Bauphase möglichst kurz zu halten.

    Stau erwartet: So läuft die Sanierung der B17 in Augsburg

    In der Phase 1 von Pfingstmontag bis 15. Juni wird die Fahrbahn Richtung A8 erneuert. Auf der Gegenfahrbahn wird eine Spur für den Verkehr in Richtung Norden freigemacht. In dieser Zeit sind die Anschlussstellen Gabelsbergerstraße und Leitershofer Straße in Fahrtrichtung Autobahn gesperrt. Ab der Gabelsbergerstraße wird der Verkehr über die Perzheimstraße, Holzbachstraße und Bgm.-Ackermann-Straße oder über Göggingen und Leitershofen (Butzstraße, Wellenburger Straße, Isegrimstraße, Augsburger Straße, Pröllstraße und Max-Josef-Metzger-Straße) zur B17 umgeleitet. Die Anschlussstellen Nestackerweg und Eichleitnerstraße sind von der Baustelle nicht betroffen und weiterhin befahrbar.

    In der zweiten Phase vom 16. bis 22. Juni ist die Fahrbahn Richtung Landsberg dran. Auch hier wird eine Spur auf der Gegenfahrbahn freigemacht. In dieser Zeit sind die Anschlussstellen Gabelsbergerstraße und Leitershofer Straße in Fahrtrichtung Landsberg abgehängt. Ab der Leitershofer Straße wird eine großräumige Umleitung über Leitershofen, Schafweidsiedlung (Isegrimstraße), Wellenburger Straße, Bgm.-Aurnhammer-Straße und Bürgermeister-Ulrich-Straße eingerichtet. Ab der Gabelsbergerstraße wird eine kleinräumige Umleitung durch Göggingen über die Bergstraße und Peter-Dörfler-Straße installiert. Auch in dieser Phase sind die Anschlussstellen Nestackerweg und Eichleitnerstraße voll nutzbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden