
Todesfall an Maria-Stern-Schule zeigt, wie wichtig Trauerarbeit ist

Ein tragischer Todesfall hat die Augsburger Schule Maria Stern vergangene Woche erschüttert. Experten berichten, worauf es in einer solchen Extremsituation ankommt.
VonIna Marks, Miriam ZisslerHinter jedem ihrer Einsätze steckt ein trauriger Anlass, doch die Umstände sind jedes Mal andere. Wenn Gerda Harprath plötzlich zu einer Schule gerufen wird, hat es dort einen Todes- oder schweren Krisenfall innerhalb der Schulfamilie gegeben. So wie am Augsburger Gymnasium Maria Stern vergangene Woche. Dort hat die Schulgemeinschaft den Tod einer Mitschülerin zu verkraften. Für die Mitarbeiterin der Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS) des Bistums Augsburg gilt es in solch entsetzlichen Ausnahmesituationen, das System Schule zu stabilisieren. Harprath erzählt, auf was es in den ersten Stunden dabei ankommt und vor welchen Herausforderungen eine Schule nach so einem schlimmen Erlebnis weiterhin steht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.