
Verkehrswende-Aktivisten planen drei Fahrrad-Demos

Seit dem 2. Juli läuft das Projekt "Stadtradeln" in Augsburg. Aus Sicht der Verkehrswende-Aktivisten fehlt es aber an Maßnahmen. Sie kündigen drei Demos an.
Um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen, ruft die Stadt Augsburg Bürgerinnen und Bürger seit dem 2. Juli auf, kräftig in die Pedale zu treten. Beim internationalen Projekt "Stadtradeln" wird jeder Kilometer gezählt, der in Augsburg mit dem Rad zurückgelegt wird. Die Verkehrswende-Aktivisten in Augsburg kritisieren aber eine gebremste Umsetzung von Projekten für ein sicheres Radwege- und Fahrradstraßennetz – und gehen deshalb gleich dreimal auf die Straße.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Und wieder einmal werden viele von einer Minderheit in Ihren Rechten eingeschränkt.
Eine Bundesstraße ist doch kein Radweg!
Ja genau, die verstecken sich alle unter einem ZELT....Klima-Camp Rathaus und die Allgemeinheit wird für blöd gehalten und hält ihren Kopf und ihr Maul hin.
Ja genau, die verstecken sich alle unter einem ZELT....Klima-Camp Rathaus und die Allgemeinheit wird für blöd gehalten und hält ihren Kopf und ihr Maul hin.
>> Aus Sicht der Verkehrswende-Aktivisten fehlt es aber an Maßnahmen. Sie kündigen drei Demos an. <<
Warum ist es eigentlich so schwierig geworden, den Veranstalter einer Demonstration klar zu benennen?
Weil es aus einem nicht transparenten Dunstkreis des Klimacamps resultiert?
https://www.verkehrswende-augsburg.de
Wo man auf der Webseite kein Impressum findet und man als "Kontakt" nur wieder bei Herrn Blechschmidt landet?
Was soll dieser Mist?
Im Text wird doch einer der Organisatoren namentlich erwähnt...