Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Vermieter repariert Heizung nicht – wie können sich Mieter wehren?

Augsburg
10.11.2023

Vermieter repariert Heizung nicht – wie können sich Mieter wehren?

Der Eigentümer dieses Hauses in der Ulmer Straße 112 in Kriegshaber repariert seit Monaten die Heizung nicht, obwohl eine Entscheidung des Amtsgerichts Augsburg ihn dazu verpflichtet.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Der Eigentümer eines Hauses in der Ulmer Straße in Augsburg lässt Mieter im Kalten sitzen. Bewohner haben in solchen Fällen Rechte und Möglichkeiten, aber vieles braucht Zeit.

Als die Heizung im Sommer nicht funktionierte, war die Situation für die Mieter im Mehrparteienhaus in der Ulmer Straße 112 bereits unangenehm, wenn auch nicht völlig unerträglich. Zwar gab es auch da kein warmes Wasser, da dessen Bereitung an die Anlage gekoppelt ist, aber immerhin war es aufgrund der Temperaturen nicht kalt in den Wohnungen. Inzwischen allerdings nähert sich der Winter - und in den Wohnungen wird es kühler. Es ist ein Fall, der auch bei Mietexperten in Augsburg für Stirnrunzeln sorgt.

Wie berichtet, haben die verbliebenen Bewohner des Hauses in Kriegshaber seit Februar weder Heizung noch Warmwasser, obwohl das Amtsgericht den Eigentümer der Immobilie bereits im Frühjahr erstinstanzlich dazu verdonnert hat, die defekte Anlage zu reparieren. Allerdings hat der Vermieter, der hauptberuflich als Dozent für Betriebswirtschaftslehre an einer Hochschule tätig ist, Berufung gegen das Urteil eingelegt; derzeit liegt das Verfahren daher beim Landgericht, und es ist bisher nicht absehbar, wann es hier zu einer Entscheidung kommen könnte. Es ist ein Konflikt mit Vorgeschichte: Nach Informationen unserer Redaktion gibt es zwischen einzelnen Mietern und dem Eigentümer seit einigen Jahren regelmäßig Streit, etwa um notwendige Reparaturarbeiten, die der Eigentümer aus Sicht der Bewohner zu spät vornehmen ließ, daneben um Nebenkosten und Mietminderungen wegen des Zustands der Wohnungen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

08.11.2023

Fas ist nichts anderes, als aktives Entmieten. Solche Vermieter sollten enteignet werden können.

08.11.2023

Dann sind Sie wahrscheinlich @Richard M.
in der falschen Partei, da sollten Sie lieber in die AfD eintreten, bzw. zumindest diese wenigsten unbedingt mit Ihrer Stimme bei den Wahlen unterstützen, dann kann Ihr Wunsch "vielleicht mal Wirklichkeit" werden, Ja!

09.11.2023

AFD, Enteignen was ein Schwachsinn.

Die Leute können umziehen in ein sauberes Umfeld und Schadenersatz einklagen.