
Viele Gebäude und ein schmaler Turm: So sah der Rathausplatz früher aus

Plus Mitten im Zentrum mussten historische Gebäude einst einem Verwaltungsbau Platz machen. Dennoch war der Rathausplatz damals noch bebaut. Doch dann kamen der Krieg und ein Bürgeraufstand.
Rathausplatz 1 ist die Adresse des großen städtischen Verwaltungsgebäudes. Über 80 Meter lang ist die Fassade, die die Südseite des Rathausplatzes bildet. Hätten anno 1898 die Architekten geahnt, dass die Breitseite des von ihnen geplanten Gebäudes irgendwann den riesigen Platz prägen würde, hätten sie die Seitenfassade sicherlich dekorativer gestaltet. Als der städtische Oberbaurat Fritz Steinhäußer und sein Mitarbeiter Josef Schempp 1898 den Auftrag erhielten, ein neues „Polizeigebäude“ zu bauen, stand gegenüber dem Rathaus das gewaltige Börsengebäude. Eine schmale Gasse trennte die Börse vom alten „Polizeigebäude“, das ein Neubau ersetzen sollte.

Das sogenannte „Polizeigebäude“ war ein Verwaltungszentrum mit vielen Amtsstellen – ein unpraktischer Komplex, aus historischen Häusern zusammengefügt. Schon 1879 war der Abbruch ins Auge gefasst, doch die Stadtpolitiker scheuten den gewaltigen Eingriff in die Altbausubstanz. Doch der Bau eines modernen Verwaltungsgebäudes war unumgänglich. 1898 wurden die Bedenken hintangestellt und die Stadträte entschieden sich für eine Radikalmaßnahme: Sieben Anwesen zwischen Maximilianstraße und Philippine-Welser-Straße sollen abgebrochen werden, um Platz für den Neubau zu schaffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.