Im Augsburger Betriebswerk der Bayerischen Regiobahn im Hochfeld ist seit wenigen Tagen ein Triebwagen stationiert, der mit Wasserstoff angetrieben wird und zum Fahrplanwechsel ab dem 15. Dezember in den Linienbetrieb Richtung Füssen und auf der Ammerseebahn Richtung Peißenberg gehen wird. Der Freistaat Bayern finanziert den 30-monatigen Testbetrieb, um mit dem Wasserstoffzug Erfahrungen zu sammeln. Auf Strecken ohne Elektrifizierungs-Perspektive sollen die Dieselzüge im bayerischen Regionalverkehr durch Wasserstoff- oder Akkuzüge ersetzt werden.
Augsburg
Ok, was Alstrom und Stadler bereits machen, Bernstoffzellenzüge zu bauen, kann Siemens als technologisches Schlusslicht jetzt auch. Während in Bayern die Wasserstoff- Innovation gefeiert wird, liefert Stadler bereits Züge an Kunden aus. Interessant ist auch Stadlers neues Projekt, statt Brennstoffzellen noch ineffizientere Wasserstoff- Verbrennungsmotoren einzusetzen, die aber unter dem Strich wirtschaftlicher sein könnten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden