Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Wegweisende Entscheidung pro Neubau: Die Uniklinik 2.0 kommt!!!

Wegweisende Entscheidung pro Neubau: Die Uniklinik 2.0 kommt!!!

Kommentar Von Max Kramer
15.03.2023

Plus Die Uniklinik bekommt einen Neubau. Die Entscheidung kommt viel zu spät, ist aber die einzig richtige. In ihr liegen große Chancen für den Standort Augsburg.

Drei schlichte Worte, garniert mit ebenso vielen Ausrufezeichen, markieren einen Meilenstein in Augsburgs neuerer Geschichte. "Die Uniklinik kommt!!!", schrieb Bayerns damaliger Ministerpräsident Horst Seehofer im Februar 2009 ins Goldene Buch der Stadt. Nun, gut 14 Jahre danach, kommt die Uniklinik 2.0 - und man kann Seehofers Satz getrost ein paar Ausrufezeichen hinzufügen. Die Entscheidung pro Neubau, die am Dienstag bekannt gegeben wurde, ist ein weiterer Meilenstein für Augsburg und die gesamte Region.

Augsburger Uniklinik: Die Entscheidung pro Neubau ist zu spät gefallen

So richtig die Entscheidung pro Neubau ist, so bleibt doch ein Geschmäckle. Das Votum war überfällig. Sicher muss in einer Grundsatzfrage wie dieser wohl abgewogen werden, das ewige Hin und Her hat aber viele wertvolle Jahre gekostet. Dass es einen großen Wurf braucht, wie er dem neuen Klinik-Chef schon weit vor seinem Amtsantritt im Januar vorschwebte, war längst klar. Nun dauerte es bis ins Jahr der bayerischen Landtagswahl. Ein Schelm, wer Böses denkt.

Aber, und das zählt: Der Neubau kommt. Er bedeutet eine enorme Chance für die Versorgung in Augsburg und der gesamten Region. Die Medizin macht rasante Fortschritte, gleichzeitig wächst der Druck auf das gesamte Gesundheitssystem. Beidem kann ein Neubau Rechnung tragen: durch tatsächlich bedarfsgerechte Patientenversorgung, durch eine enge Verzahnung von Forschung und Krankenhaus, durch ein hochmodernes Arbeitsumfeld, das motiviertes Personal wieder stärker anzieht als abschreckt.

Viele Fragen bleiben offen: Was passiert mit kleineren Krankenhäusern?

Natürlich wird es nun aber auf die Umsetzung ankommen. Die Staatsregierung wird sich dabei an den großen Worten der Bekanntgabe - Zitat: "eines der modernsten Klinikareale Europas" - messen lassen müssen. So oder so ist die Entscheidung aber ein Bekenntnis zur Uniklinik. Was dies für die kleineren Kliniken in Stadt und Region bedeutet, ist nur eine der Fragen, die nun beantwortet werden müssen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.