
Die Firma Zeuna lebt mit ihren Produkten weiter

Plus Blecheimer und Waschzuber dienten als Pflanzgefäße. Die Qualität der verzinkten Zeuna-Metallwaren ist erstaunlich. Doch ihre Herstellung hat Nachwirkungen bis heute.
Die Fabrikbauten von Zeuna an der Äußeren Uferstraße in Oberhausen sind abgebrochen, doch der traditionsreiche Augsburger Metallwarenproduzent ist noch präsent. Es sind Zeuna-Produkte, die die Erinnerung wachhalten. Sie erweisen sich als sehr haltbar. Dank Vollverzinkung widerstehen sie jahrzehntelang dem Rost. Dachrinnen und Regenablaufrohre überschreiten ihre prognostizierte Haltbarkeit um Jahrzehnte. Bekamen Regenrinnen innen einen Schutzanstrich, dann lohnte sich für Häuslebauer der Arbeitsaufwand: Sie müssen auch nach 50 und mehr Jahren noch nicht ausgewechselt werden.
Bauartikel aus Metall waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein Standbein von Zeuna, Haushaltsbedarf aus verzinktem Blech das andere. Die Produktpalette umfasste ein riesiges Sortiment von der Badewanne über Waschzuber aller Größen bis zu Eimern, Einwecktöpfen und Gießkannen. Firmenfotos von 1950 überliefern es.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.